ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
- Date: Sun, 02 Feb 2014 20:49:54 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 02.02.2014 20:26, schrieb Patrik Pekrul:
Am 02.02.2014 um 17:57 schrieb "Piratos" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>:Wenn man die Wirkung des Geldsystems auf die realwirtschaftliche Verteilung
Es bleibt die Frage, wie man eine Rückumverteilung von Realvermögen
durchzieht??
negiert, dann gibt es nur einen Weg der Umverteilung: Enteignung.
Und wenn man die Wirkung des Geldsystems auf die Verteilung nicht negiert geht es ohne Enteignung?
Wenn man dies nicht negiert, dann gibt es ein näherliegendes Mittel: Man gibt
denen, die kein bzw. wenig Realvermögen hat GELD, damit sie sich davon etwas
kaufen können.
Schöpft man das dann aus dem Nichts oder muss man es denen nehmen, die es haben? Man muss ja auch beachten, dass das Angebot an realen Werten begrenzt ist, je mehr, desto mehr es sich an einer Stelle ansammelt und nicht veräußert wird, insbesondere bei knappen Gütern. Gehören jemandem zum Beispiel 50% aller Häuser und er will sie nicht verkaufen, dann muss sich der Rest der Bevölkerung mit den restlichen 50% begnügen. Das macht das Angebot knapp. Die Preise steigen. Es werden sich also nur wenige ein Haus leisten können. Mit anderen Dingen dasselbe. Grund und Boden zum Beispiel - können sich viele Bauern nicht leisten, weil der ganze Boden von Spekulanten aufgekauft wird. Die Bauern müssen weg, damit sich Mega-Agrarkonzerne ansiedeln (die natürlich ein paar wenigen gehören).
Will man jetzt den Bauern das Geld für den Grund und Böden schöpfen und alles ist paletti oder wie soll das gehen?
Solange man aber systematisch nur denen gibt, die schon haben, braucht man
sich nicht zu wundern, dass auch nur jene mehr bekommen.
Solange man "Deckung" oder "Sicherheit" als inhärenten Teil des Geldsystems
versteht, wird es immer zum gleichen Ergebnis führen, und zwar umso schneller, je ungleicher die
Verteilung ist, und somit die Möglichkeit der Vermögenden noch vermögender zu werden bzw. die
Unmöglichkeit der Habenichtse jemals wieder an etwas zu kommen - wer raus ist, ist raus.
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Amos Comenius, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Piratos, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Frauke Mattfeldt, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Amos Comenius, 02.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 02.02.2014
- [AG-GOuFP] Online-Petition für eine Revolution, Frauke Mattfeldt, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 03.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.