Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Niko Paech

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Niko Paech


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Niko Paech
  • Date: Sun, 19 Jan 2014 14:02:23 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die absolute einseitige Betrachtung unter Vollausblendung des anderen dzugehörige Vorgangs ist einer der Quellen der Verwirrung.

Es wird gesagt:
(A) Überweisungen für Sparanlagen können Banken refinanzieren und Sparen führt eirn Bank Geld zu.
Diese Ausasge ist völlig korrekt.

Nun zur anderen Seite:
(B) Überweisungen für Sparanlagen reduzieren die Refinzierungsvolumen und Sparen ist ein Geldabfluss einer Bank.
Auch die Ausage ist völig korrekt !!!

Dennoch stehen die beiden Aussage zunächt im Widerspruch und schließne sich gegenseiteig aus. Das ist nicht der Fall, beide sind gültig.
Im Fall A werden NUR die Banken mit den Zugang betachtet bei Ausblendung der Banken mit Abgang und im FAll B nur die Banken mit Abgang. Beide Ausasge sind richtig, jedoch halt nur bei einseiitger Betrachtung
Die beiden Vorgänge heben sich in der Wirkung im gesamten Bankensektor gegenseitig auf. Eben NUR den Fall A zu sehen oder gar nur sehen zu wollen, führt zu einseitigen Folgerungen, so wie es bei Nur B auch der FAll ist.

----------------

Bargeld:
Bargeld ist nicht einfach da, Bargeld ist ein Kredite von der ZB an eine Bank. Wenn Bargeld eingezahlt wird, dan hat die Bank kein Geld zum "weiterverleihen" zur Verfügung, sondern die wird damit ihren ZB-Kredit reduzieren.

Hierzu die Darstellungen Abb04, Abb07, 08 und 09 in dem wikiartikel
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/AG_Konsens_Geldsch%C3%B6pfung2

Ich weiß nicht vorher die radikale (indirekte Verteidigung) für das Sparen kommt.
Wer will, das sein Geld "weiterverliehen" werden soll, der muss das Geld halt einer Investmentrgesellscahft geben wie z.B. Prokon oder Immobilienfonds.

RedNose schrieb:

Buzz schrieb:
auf jeden fall hilft mir das jetzt weiter, es ist also doch so, dass die
bank mit dem geld der sparer arbeiten kann, ohne dass es für diese
sichtbar ist.
Hi Buzz,

ich habe keine Ahnung, wie Du durch die Ausführungen von Rudolf diese
Schlussfolgerung ziehen kannst.
Das ist falsch.----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang