ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Wischer <listemail2 AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer
- Date: Mon, 7 Oct 2013 18:38:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 07.10.2013 um 17:07 schrieb Wischer <listemail2 AT gmx.de>:
> Patrik74 schrieb:
>> Hallo,
>> Ich schlage vor, folgende Seite am nächsten Mittwoch als Mehrheitsmeinung
>> abstimmen zu lassen:
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Aktionäre
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Aktion%C3%A4re
>> Anregungen sind willkommen.
> Hallo,
>
> Ich bin dagegen dies als Mehrheitsmeinung der AG in dieser Form abstimmen
> zu lassen.
>
> Kurzbegründung: Die Ausführungen haben keinen Mehrwert, außer die
> Begriffshoheit über die Bedeutung von "Eigentum" zu definieren. Das halte
> ich für einen Haufen von Nicht-Juristen als etwas anmaßend. Außerdem ist
> nicht erkennbar, welche Relevanz das für die AG haben soll.
Es geht darum, deutlich zu machen, dass Aktien eben kein "Sachvermögen" sind,
weil der Aktionär quasi Anteile an einem Unternehmen - also "Substanz" -
erwirbt. Es geht weiterhin um die Frage, ob "die Reichen" überwiegend Sach-
oder Finanzanlagen besitzen. Die erforderlichen Maßnahmen, um eine
ausgeglichenere Vermögens- und damit auch Einkommensverteilung zu erreichen,
sind entsprechend unterschiedlich zu beurteilen.
Das ganze nahm seinen Ausgangspunkt in einer Debatte auf der PG Finanzkrise
und man kann nun jedes Mal endlos über diese (unsinnige, weil triviale) Frage
debattieren, oder man verweist einfach auf eine Seite, die das Wesentliche
zusammenfasst.
Ich hatte aber schon zu früherer Zeit in anderem Zusammenhang festgestellt,
dass diese Frage immer wieder zu Verwirrung führt, und zwar:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Geldschöpfung_durch_Nichtbanken
Es ging darum zu verstehen, dass auch Aktien letztlich nichts anderes sind
als "privates Geld", das Nichtbanken "drucken" können, so lange sie dafür
Abnehmer finden. Aktien sind genauso liquide wie Geld und können entsprechend
verwendet werden (und werden sie auch, bspw. Unternehmenskauf durch
Aktientausch).
Wie sollte so etwas mit Sachvermögen gehen?
> Langbegründung:
> Im Text wird nicht klar, wieso es nun so wichtig wäre, dass jemand zu
> seinem Aktienbesitz nicht mehr sagt, dass er damit Anteile am Unternehmen
> hätte. Will man Oberlehrer für die Verwendung von Begriffen spielen?
Begriffe und die ihnen zugeordneten Bilder prägen das Denken. Wenn man sich
von etwas falsche Vorstellungen macht, kommt man systematisch zu falschen
Schlüssen.
Das hat nichts mit "Oberlehrer" zu tun, sondern mit dem richtigen Verständnis
der Wirklichkeit. So könnte man zu der Einschätzung kommen, dass eine höhere
Aktienquote auf der Passivseite mehr Sicherheit bedeutet, weil vorgeblich
Eigentümer (mit Entscheidungsbefugnis und persönlichem Risiko) eingreifen
können und insgesamt mehr "Substanz" vorhanden ist. Nichts könnte jedoch
falscher sein.
Falsches Bild -> falscher Schluss -> falsches Ergebnis
> Kann es sein, dass im allgemeinen Gebrauch "Eigentum" anders definiert
> wird, als es vielleicht die juristische Bedeutung impliziert und damit sich
> auch die Verwendung beim Aktienbesitz ergibt? Wieso ist es so wichtig, dass
> eine Aktie kein Eigentum im juristischen Sinne am Unternehmen ist?
Siehe oben. Was allgemein als "Eigentum" verstanden wird, ist in einem
Rechtstand irrelevant. Welche Rechte und Pflichten mit "Eigentum" einhergehen
definiert allein das Gesetz. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was "Eigentum"
konkret bedeutet.
Wenn jemand ein geklautes Auto kauft und meint nun Eigentümer zu sein, weil
er bezahlt hat, wird sich die Augen reiben, wenn der RECHTMÄSSIGE Eigentümer
auftaucht und es einfach wieder mitnimmt - ersatzlos!
Es ist also durchaus relevant zu wissen, was "Eigentum" wirklich ist, denn es
hat weitreichende Konsequenzen.
Schreinermeister Lemke ist wirklich Eigentümer seiner Werkstatt - auch wenn
sie zu 100% fremdfinanziert sein sollte. Ein Aktionär ist nicht Eigentümer,
selbst wenn er 100% der Aktien gekauft hat - i.A. wird bei 100% Aktienanteil
aber die Gesellschaftsform geändert, weil bei so einem hohen Engagement die
Aktienbesitzer natürlich auch Eigentümer sein wollen.
> Wenn jemand Aktien als Sachvermögen benennt, so reicht ein einfacher Blick
> in die Bilanzierung, dass dem nicht so ist.
Viele können aber keine Bilanzen lesen, deshalb sind Erklärungen vielleicht
sinnvoll.
> Wenn es darum geht zum Beispiel bei einer Geldvermögenssteuer auch Aktien
> zu besteuern und jemand der Meinung ist, dass diese eben nicht zu
> Geldvermögen zählen, so bin ich auf das Gerichtsurteil gespannt. Deswegen
> würde ich aber jetzt nicht versuchen alle Klagen abzuwenden, indem ich so
> einen Beitrag erstelle (ist sowieso sinnlos :D ).
Es geht - wie gesagt - aufgrund eines richtigen Verständnisses die richtigen
Schlüsse zu ziehen.
> Wenn also jemand meint, dass er mit einer Aktie Eigentum am Unternehmen
> hat, so stört mich das nicht im geringsten, selbst wenn die juristische
> Definition etwas anders besagt. Das bedeutet nicht, dass man die
> Konstruktion dieser juristischen Person nicht kritisch sehen darf, aber
> darauf wird im Beitrag nicht eingegangen (ist vielleicht auch nicht unser
> Thema).
Es ist auch nicht das Ansinnen dieser Seite; es geht einfach nur darum die
Realität darzustellen, da es sich um ein weit verbreitetes Missverständnis
handelt.
- [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 06.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Piratos, 06.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Wischer, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Andreas Schneider, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Wischer, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Wischer, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Axel Grimm, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Axel Grimm, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Rudi, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Axel Grimm, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Rudi, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Axel Grimm, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Axel Grimm, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Andreas Schneider, 07.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Arne Pfeilsticker, 10.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer, Patrik Pekrul, 10.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.