ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik
- Date: Thu, 18 Oct 2012 09:08:47 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Ich hab mal unten mit „=>“ kommentiert, weil ich das Zitat nicht unterbrechen kann.
Von: alex AT twister11.de [mailto:alex AT twister11.de]
2012/10/18 Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
<alex>
=> O.k., mir ist nur wichtig, dass wir auch berücksichtigen, welche Parameter das berechnete Phänomen hervorbringen.
=> Dass alle gleich viel Sparen ist nur ein Denkmodell, dass alle ähnlich viel (bis ca. Faktor 1:20) sparen kann dann auftreten, wenn Spargelder rein aus Arbeitseinkommen kommen können und es kein Vermögenseinkommen gäbe.
<alex> </alex>
Nun, wenn man alle Haushalte in einen Topf wirft, dann ist die Aussage richtig. Teilt man in Haushaltsdeizile auf, dann zeigt sich, dass die Neuverschuldung der verschuldeten Haushalte dadurch beschleunigt wird.
<alex> Ob es zu einer Ungleichverteilung kommt, das hängt vom "Sparen und Horten" ab.
Hier möchte ich darauf hinweisen, dass hohes Einkommen zur Anspruchnahme von mehr Leistungen führt und, was wichtiger ist: Mit den Ausgaben werden ja Sachwerte erworben (Immobilien, Grundstücke usw.), ebenso finanzielle Anlagewerte (Aktien, Derivate, …), es kommt also doch zur Ungleichverteilung.
<alex> </alex>
O.k., hier kann man verschieden priorisieren. Bei einer ständigen Produktivitätssteigerung ist jedoch ein Vermögenserhalt überhaupt kein Problem und warum sollte jemand wenn er in Rente Sparvermögen auflöst nicht die Leistungen bekommen, die er vorher erbracht und nicht in Anspruch genommen hat?
<alex> Es geht überhaupt nicht darum das Sparen zu verbieten. Es geht erstmal um eine Feststellung von Tatsachen bzw. Ursachen und Wirkungszusammenhängen. Am Anfang muss eine präzise Definition stehen, sonst wird das ein "im Kreis drehen". O.k., wobei es schon gut wäre, das was Axel als Konsequenz vorschlägt zu formulieren.
<alex>
=> O.k. – und auch dafür ist wichtig mitzureflektieren, welche Voraussetzungen genau zu dem Phänomen führen.
-- |
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Andreas Schneider, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Stephan Schwarz, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Christoph Ulrich Mayer, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Christoph Ulrich Mayer, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Rudi, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Christoph Ulrich Mayer, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Christoph Ulrich Mayer, 19.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Christoph Ulrich Mayer, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Stephan Schwarz, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, ukw, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, ukw, 19.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.