Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik
  • Date: Wed, 17 Oct 2012 17:43:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

andisc schrieb:
Die Verschuldung steigt, aus verschiedenen Gründen, stetig. Das ist richtig.

Die Verschuldung steigt aus einem rund: positive Sparquote.

*Warum* weigern sich die Zinskritiker (ein Ausnahme bisher) die gleiche Betrachtung mit 0% Zins aber 5% Sparen durchzuführen?
Ich kann Die sagen warum du es nicht machst: Weil dann eine Aufschuldung in Höhe der Sparquote als Ergebnis rausskommt. Eine Katastrophe wäre das für die schöne "Zins ist Schuld" Theorie.

*Warum* werden den Kritikern der Zinskritiker nicht die selben Idealbedingungen zugestanden, die die Zinskritiker anwenden?

*Warum* benennen die Zinskritker die Verschuldung durch Sparen und den dann notwendigen Kredit (=Schulden) nicht beim Namen sondern benutzen blumige Umschreibungen bzw. nette Umschreibungen wie "anderen zur Verfügugn stellen" oder investieren" oder "Sparen stellt Geld zur Verfügung"?

*Warum* erfolgt die Auschuldung nicht in Höhe des Kreditzinsvolumens sondern ist veil geringer? Weil Kreditzinsen mit der Aufschuldung gar nichts zu tun haben.

*Warum* können Zinskritiker über irre Nebensächlichkeiten und alle möglich Wirkungen diskutiern, sobald die Zinskritik auf de Prüfstand ist und weigern sich die gleichen Betrachtungen an dem "Zins-fehlt-MNachweis" anzubringen?

*Warum* setzen Zinskritiker in dem von Frauke erstellten Zisnberechner nicht die gleichen Parameterwerte ein sehn am Ergbnsi, das die Aufschuldung nur bei positiver Sparquote erfolgt?

*Warum* können die Zinskritiker nicht einfach akzeptieren, das ihr Nachweismodell unbrauchbar ist, da es auf Annahmen basiert, die noch nicht mal korrekt sind? (Warum ist der Folgekredit 105 und nicht z.B. nur 80? Wie sollen 105 ausbezahlt werden, wenn es nur 100 gibt?)

*Warum* ist es so schwer, einen Irrtum einzuräumen? OK. Das weiß ich selbst, dieses Warum zählt nicht. Das Einräumen eines Fehlschlusses ist nichts anders als zuzugeben, schlauer geworden zu sein.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang