ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik
- Date: Wed, 17 Oct 2012 14:32:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo AG,
ich habe einen neuen Antrag in das TO Pad für heute Abend geschrieben, wer an dieser Form des Antrages noch Kritik hat, bitte vorab, per Mail ein Feedback auf die ML geben. Bitte auch zahlreich heute zur Sitzung erscheinen, damit wir das Thema mal aus den Köpfen und Herzen ;) bekommen. Weitere Module zur Zinskritik werden dann umgehend thematisiert und ebenso gegrillt. Hier der Antrag, den ich eingestellt habe: ===TOP5: Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik=== Es wird beantragt, das folgender Text als
Konsens der AG im Wiki veröffentlicht wird:
Antragstext:
Modulthema 1 der Zinskritik: "der Schuldzins führt zur
Aufschuldung im Geldsystem"
Eine Grundthese der Zinskritiker lautet:
"In unserem Geldsystem können die
Schulden nicht vollständig getilgt werden, weil die Zinsen
bei der Geldschöpfung nicht mit geschaffen werden, aber
genauso wie die Tilgung an die Banken gezahlt werden müssen.
Dadurch kommt es zu einer stetig steigenden Verschuldung."
Im Grillfest vom 17.4.2012 [http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Grillfeste#Grillfest_am_17.04.2012_zum_Thema_Zinskritik] wurde einvernehmlich festgestellt und
begründet, dass diese
These der Zinskritik falsch ist.
Zunächst kann festgestellt werden, dass
die Grundthese der Zinskritik naheliegend ist: Wie soll man
z.B. 1.050 Euro (= Zins + Tilgung) zurückzahlen, wenn man nur
einen Kredit in Höhe von 1.000 Euro bekommen hat.
Bei dieser Überlegung wird nicht
berücksichtigt, dass Banken nicht nur Kredite vergeben, sondern
auch Waren und Dienstleistungen von den Nichtbanken kaufen,
Löhne und Gehälter bezahlen und Gewinne an die Eigentümer der
Banken ausschütten. In diesen Fällen bekommen die Nichtbanken
Geld, das nicht durch eine Tilgung zurückgezahlt werden muss.
Dieses Geld gehört den Nichtbanken, welche sie für
Zinszahlungen verwenden können.
Da die Gewinne der Banken die Differenz
aus Ertrag und Aufwand sind, ist im Durchschnitt der Ertrag
genauso hoch wie der Aufwand plus Gewinn. Die vermeintlich
fehlenden Zinsen können die Nichtbanken durch Einnahmen aus
Waren, Dienstleistungen, Löhnen und Gehältern und
ausgeschütteten Gewinnen bezahlen.
Der entscheidende Punkt ist, dass das
Bargeld oder Giralgeld in ausreichender Höhe bei Fälligkeit der
Schulden bei den Schuldnern sein muss, damit diese die Schuld
bedienen können. Andernfalls können die Schulden nicht
beglichen werden. Dies ist aber ein grundsätzliches Problem von
Schulden, das auch ohne Zinsen eintreten kann.
--- Ende des Antragstextes ---
-- Liebe Grüße Piratos aka. Tobias @PiratosMuc ********************* Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären, dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit. |
- [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Piratos, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Marion Traegner, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Andreas Schneider, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Stephan Schwarz, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Axel Grimm, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Stephan Schwarz, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsensantrag Modul 1 der Zinskritik, Marion Traegner, 17.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.