Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen
  • Date: Wed, 17 Oct 2012 16:58:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

aus Irving Fishers 100%-Money:

"In 1926, a representative year before the great depression, the total check-book money of the peo¬ple of the United States, according to one estimate, was 22 billion dollars, whereas, outside of the banks and the United States Treasury, the pocket-book money—that is, the actual physical bearer money in the people's pockets and in the tills of merchants —amounted, all told, to less than 4 billion dollars. Both together made the total circulating medium of the country, in the hands of the public, 26 billion dollars, 4 billions circulating by hand and 22 by check."

= 22 Milliarden Sichtguthaben + 4 Milliarden Bargeld

Für Deutschland kenne ich keinen Zahlen.

Ich wollte nur deutlich machen, dass das teilgedeckte Geldsystem schon vor 1960 weit verbreitet gewesen ist.

Gruß Keox


Am 17.10.2012 16:45, schrieb Axel Grimm:
Keox schrieb:
vor 1950 gab es auch Sichtguthaben.

Das ist schon richtig. Allerdings konnte wohl nur zwischen denen
überwiesen werden, die ein Konto hatten.
Wieviel von 100 Personen hate ien Konto? Weniger als 1.
Wieviel von 100 Firmen hatten ein Konto? viel weniger als 100.

Nur weil etwas schon möglich war hat es deswegen noch lange kein
nennenswerte Bedeutung.
Erst mit der Kampagne "Konto für Jedermann" ab 196x wurde das Giralgeld
geboren. Und dann hat es noch mal rund 2 Jahrzehnte benötigt, bis es
"erwachsen" war. Die Massenkonten waren doch erst möglich mit Einzug der
Datenverarbeitung. Stell dir mal vor, heute müssten hunderte von
Millionen Konten von Hand auf Karteikarten geführt werden. Wie viel
Personen werden benötigt und wieviel Personen werden für die Suche und
Korrektur von den Übertragungsfehlern benötigt?
Die heutigen Anmerkungen, das doch alles mit dem Bargeld/ZB-Geld
begleitet wird, die stammen aus der Zeit von vor 196x, aus der Zeit, als
es praktisch keine Konten gab.
Frage mal Deine Eltern bzw. Großelterngeneration, Dir fallen die Ohren
ab wie das früher ablief. Lohntüten, Tageslohn, Wochenlohn, große
Beträge in bar, Einbrüche/Diebstahl, Banküberfälle haben sich gelohnt, ...

Bei der Geburt des Bargeld war das nicht anders. Nur war das erste
Bargeld eien Banknote mit Aufdruck der Bank. Dieser "Stempel" fehlt
heute beim Giralgeld.


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang