Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: Michael Fleischer <michael.fleischer AT gmx.net>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 17:41:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/26 Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
2012/6/25 Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>:
> Natürlich wird die Wirtschaft zur Zinszahlung gezwungen!

Nein. Unternehmer schauen sich genau an, ob sich die Kreditaufnahme
angesichts der Zinszahlungen lohnt. In der Regel werden Kredite
aufgenommen, weil der Betrieb mit den Krediten rentabler läuft.


> Warum kannst Du Dir keine zinslosen Kredite vorstellen?
>
> Wenn die Art der Geldschöpfung wie oben schon mal erwähnt für jeden Bürger zinslos
> geschähe, gäbe es Kredite ohne Zinsen! Gaaaanz einfach! Man muss es sich nur
> vorstellen können.
>
> Warum soll die Wirtschaft in einem zinslosen System schlechter funktionieren??

Weil zinsfreie Kredite nur vom monetären Souverän herausgegeben werden
können, und dadurch dann der Haftungsanreiz zur Prüfung von
Kreditwürdigkeit verloren geht. Ich bin meist einer der Ersten, die
nach Verstaatlichung rufen, wo es wegen natürlicher Monopole sinnvoll
ist, aber Kreditvergabe ist kein natürliches Monopolgeschäft.

Doch. Statt Kredite für 0-Zins zu vergeben, kann der Staat einfach gleichmäßig an ALLE natürlichen Wirtschaftsteilnehmer Geld ausgeben ohne Zinsen zu verlangen.
 

Im Detail: Auch ohne Zinsen werden Kredite platzen. Das ist für manch
einen bitter einzusehen, aber es ist so. Jedes Mal, wenn ein Kredit
platzt, besteht (je nachdem, ob es eine hinterlegte Sicherheit gibt
und worum es sich dabei handelt) das Risiko, dass der Kreditgeber de
facto den Kreditnehmer subventioniert. Und m.E. sollte der Staat
Kreditnehmer nicht subventionieren.

Wenn jeder gleichmäßig subventioniert wird hat niemand einen Vorteil und niemand einen Nachteil.
Es ist die günstigste Methode Geld in Umlauf zu bringen.

 

Um dafür zu sorgen, dass der Kreditgeber seiner Pflicht nachgeht und
die Kreditwürdigkeit ordentlich prüft, muss es für den Kreditgeber
echte Konsequenzen dafür geben, wenn Kredite platzen.

Hier muss nichts geprüft werden, weil niemand einen Vorteil und niemand einen Nachteil hat.
Das "poolen" von Geld zwecks Ermöglichung größerer Investitionen kann dann im Markt geschehen.
Crowdinvesting, Crowdfunding, Fonds, etc...
 

Du siehst zur Zeit an den blinden Bankenrettungen, wie dieses Prinzip
unterwandert wird, und diese Unterwanderung wird zurecht kritisiert.
Banken sollten nicht gerettet werden, bzw. insbesondere sollte das
Management und die Anteilseigner der Banken nicht gerettet werden.
Wenn du jetzt sagst, die Kreditvergabe solle in Staatshand, dann
treibst du diese Entwicklung nur noch weiter auf die Spitze.

Es geht nicht um Kreditvergabe in Staatshand, sondern um Geldschöpfung in Staatshand.
Private Banken sollen da rausgenommen werden.
Die können ja in Zukunft wie Fonds arbeiten, wenn sie genug Menschen finden die keine Lust auf Crowdsourcing haben.
Aber Geldschöpfung, dafür braucht man den Verein nicht... damit stellen die nur Unfug an, weil sie einfach jede Nachfrage bedienen und man sich ständig Regeln ausdenken muss damit sie es nicht übertreiben... da kann man es als Staat auch gleich via direkte Vergabe an alle Bürger in Umlauf bringen.
Die Banken sind privat und keiner Preisstabilität oder sonstigem Verpflichtet.
Ich als Wirtschaftsteilnehmer habe wenig Lust unter so einem Geld zu wirtschaften!
 

Wenn zukünftig der monetäre Souverän die Kredite vergeben soll,
welcher Anreiz existiert denn dann bitte noch, Kreditwürdigkeit
ordentlich zu prüfen? Der monetäre Souverän kann nicht pleite gehen.

Die muss nicht geprüft werden. Geld wird einfach direkt an alle natürlichen Wirtschaftsteilnehmer gleichmäßig ausgegeben.
Dann hat keiner einen Vorteil und keiner einen Nachteil. Niemand muss dann prüfen.
Um größere Investitionen stemmen zu können, können dann Fonds für die Gelder werben oder die Wirtschaftsteilnehmer direkt via Crowdfunding oder Crowdinvestingplattformen zusammenpoolen.
Letzteres wäre sowieso viel besser, denn heute haben wir ein gigantisches NACHFRAGEPROBLEM nicht zuletzt auch deshalb, weil die Geschäftsbanken UNFÄHIG sind jene Projekte zu finanzieren die auch in entsprechendem Umfang nachgefragt werden.
Die Menschen also direkt selber investieren zu lassen ist doch die beste Garantie um Angebot zu erzeugen welches dann auch tatsächlich nachgefragt wird.
 

Also von daher: Lasst uns das Zinsniveau gerne auf so gut wie 0%
drücken. Aber lasst das Gros der Zinsvergabe bitte in privater Hand
(und hört mit den verdammten Bankenrettungen auf!). Das bedeutet dann
natürlich zwangsläufig, dass es Zinsen gibt, aber solange die Banken
untereinander in einem gesunden Wettbewerb stehen ist das auch okay.

Zinsvergabe? Du meinst Kreditvergabe.... klar, wenn es ein Kreditvergabe im Sinne einer Darlehenvergabe ist oder eines Fonds... dann ok. Aber die Geschäftsbanken brauchen bittesehr die Geldschöpfung nicht mehr zu übernehmen, dass kann der Staat direkt über die Bürger machen, dann hat er auch keinen Anreiz es zu übertreiben, weil er nicht direkt als Institution davon profitiert.


 

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang