ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Schindler <thomas.schindler2 AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur
- Date: Sun, 24 Jun 2012 20:29:41 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
comenius schrieb:
Und wenn man mal begriffen hat , dass Zinsen im Kern Derivate der Renditen auf Produktivvermögen sind, kommt man nicht um die Feststellung herum, dass die Zinskritik nicht zur Analyse der Realität taugt und daher letztlich auch nur innerhalb dieser völkischen Ideologie wirklich Sinn macht.
Also, hier sind ja reichlich merkwürdige Aussagen unterwegs!
Dass die Zinskritik sehr wohl etwas mit der Realität zu tun hat, möchte ich gerne mit folgendem Artikel belegen:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Zins/Die_drei_Hauptprobleme_mit_dem_Zins
Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass der wichtigste Aspekt der Zinskritik bisher in der ganzen Diskussion überhaupt noch nicht erwähnt wurde: In einem zinsbelasteten Wirtschaftssystem ist eine effiziente Ressourcenallokation prinzipiell unmöglich, weil es dort eine *zinsbedingte Fehlallokation von Ressourcen* gibt.
Die Details dazu sind dem obigen Artikel zu entnehmen.
Wer dort Denkfehler entdeckt, der möge sie bitte konkret benennen. Ich denke, das bringt uns wesentlich besser weiter als ideologisch angehauchte Pauschalaussagen wie die obige.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass bei Diskussionen über "den Zins" in diesem Forum dieser Begriff bei verschiedenen Diskutanten mit unterschiedlichen Bedeutungen hinterlegt ist. Ich denke, dass wir
dringend konkretisieren müssen, worüber wir eigentlich reden, sonst diskutieren wir noch in drei Jahren über die selben Themen wie heute, weil wir permanent aneinander vorbeireden. Eine solche Begriffsdefinition befindet sich ebenfalls im obigen Artikel.
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Stephan Schwarz, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Stephan Schwarz, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Stephan Schwarz, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Keox, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Comenius, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Comenius, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Thomas Schindler, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Andreas Schneider, 24.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.