ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Uminterpretieren von Aussagen
- Date: Sun, 24 Jun 2012 20:24:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
/"Helmut Creutz schreibt:
Richtig ist, dass ich diese Zins-Belohnung, die die Wurzel aller Übel
ist (vom Überreichtum über den daraus resultierenden Verschuldungszwängen bis zu
den ständig zunehmenden Armut-Reichtums-Diskrepanzen!), neutralisieren
möchte. Denn Geld ist eine Öffentliche Einrichtung, die jeder nutzen aber
nicht zur Erpressung einer Belohnung durch künstliche Knapphaltung
missbrauchen darf. - (Beispiel: Fahrbahn oder Parkplatz blockieren und nur
gegen Belohnung freigeben!!!)./
Zunächst ertamal leben wir in einem GEdlsystem, bei dem durch Sparen kien GEld ferigegeben wird. Für H.Creutzz brngt die ZB das geld in den Umlauf, dannw ird es in BAnekn eingezahlt, denn alles Giralgegld entsthe nach Creutz nur durhc Bargeldeinzahlungen.
Nun zum Zins:
H.Creutz hat die wunderbare Zinstrepe "entwickelt". In dieser Zinstreppe wird das langfristige Sparen mit positiven (Zinses)zinsen ausgewiesen. Das ist doch nichts anderes als die Belohnung für die langfristige Verschuldung.
Wer Geld hat und es eigentlich nur ausgeben will, der soll maximal löhnen, wer langfristig das Geld aus dem Spiel nimmt anstatt es fließen zu lassen, damit auch die Verschuldung entsprechend langfristig vorhanden ist, der soll Zinsen erhalten.
Gespartes ist nicht mehr im Umlauf, eine Aufschuldung bringt Geld in den Umlauf um Gespartes zu ersetzen.
Eigentlich ein einfache Logik. Sparen nimmt Geld aus dem Umlauf raus, es ist geparkt.
Wie ist es denn mit euren schönen Beispielen von den Bäckern, Hoteliers und Metzgern. Da ist Geld im Umlauf. Baut doch mal ein bisschen Sparen mit ein, so nach Creutz auch langfristig. Solche Beipiel habe ich nioch NIe gelesen. Warum wird da eigentlich nicht gemacht? Damit kann doch mal die Wohltuende Wirkung des Sparens auf das "fließende Geld" aufgezeigt werden. Oder wird das nur nicht gemacht, weil dann rauskommt, das Sparen das Fließen beendet, bis eine Verschuldung den Fluß wieder aufnimmt?
- [AG-GOuFP] Uminterpretieren von Aussagen, High-End-Studio Prenk, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Uminterpretieren von Aussagen, Axel Grimm, 24.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.