Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 11:10:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Stephan Schwarz schrieb:
•+die Guthabenzinsen werden ex nihilo geschaffen und ausgeschüttet? müssen nicht vom EK wieder rausgebucht werden?

Kosten einer Bank belasten das EK. Das haben Nichtbanken und Banken gemeinsam.
Bei Banken ist es dann ein Passivtausch (Eigenkaptilal an Sichteinlagen), bei Nichtbanken eine Bilanzverkürzung (Eigenkapital an Bank/Kasse)

Der Kreditzins: Sichteinlagen(Soll) an Eigenkapital(Haben)
Der Sichteinlagenzins: Eigenkapital(Soll) an Sichteinlagen(Haben)

Soll und Haben sind die beiden Seiten eines T-Kontos bei der Doppik.
Was auf der Aktiv Seite im Soll steht, das habe ich. Was auf der Passivseite im Haben steht, das schulde ich (Ausnahme Eigenkapital, denn das Ek ist formal nur eine berechnete Ausgleichgröße um die Bilanz in das Gleichgewicht zu bringen)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang