Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 12:15:57 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 27.06.2012 10:58, schrieb Axel Grimm:
Stephan Schwarz schrieb:
könnt ihr nicht eigentlich mal die Bilanzbuchung erläutern, wie genau der Zins gebucht wird?
So an nem 110 Kredit Beispiel, 100 tilgen den Kredit - die 10 werden genau wo verbucht / eingefroren?

(vereinfacht)
Buchung Tilgung (100): Sichteinlagen an Kreditforderung
Buchung Zins (10): Sichteinlage an Zinsertrag

Es wird ein bilanz erstellt mit dem Zisnertrag über die GuV ist dann der Zinsertrag im Eigenkapital drin.

Mit EK als Konto (um Aufwands- und Ertragskonten als auch die GuV zu überspringen)
Buchung Zins (10): Sichteinlage an Eigenkapital

Wer noch eine Kredit laufen hat findet auf seinem Kontoauszug bei der Kreditrate eine Auschlüselung der Rate (beipielhaft):
- Rate (Abbuchung) 123,60
- davon Tilgung 119,12
- und Zins 4,38.

danke Axel,
streich den letzten post dann von mir..;
  • der Verzugszins (insofern Verzug vorliegt) wird dann genauso wie der Zins einfach über die GuV verrechnet und zum EK hinzugezählt?
  • kann man das EK einer GB wie Zentralbankgeld behandeln, als gleichwertig ansehen? so dass gilt EK = ZBG?
  • falls ja; wird der Zins, welcher aus dem Publikum kommt und vorher Giralgeld war, hier nicht quasi in Inter-Bankengeld / ZBG umgewandelt, wodurch etwa bei Hinterlegung bei der ZB wieder das 100-fache an Giral-/Kreditgeld geschöpft werden kann?
  • die Guthabenzinsen werden ex nihilo geschaffen und ausgeschüttet? müssen nicht vom EK wieder rausgebucht werden?
  •  gibts wenigstens ne grobe Orientierung, wie hoch die Zins-Erlöse aus Kredit-Vergaben der MFI's in Deutschland / EU  die letzte Dekade so ausgefallen sind? nen Zeitstrahl wäre hier brilliant..

Dankeschön für die Mühe!
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang