Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 09:21:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/27 Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>:
> Am 26.06.2012 18:25, schrieb Nicolai Haehnle:
>> 2012/6/24 Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>:
>>> Ahoi,
>>> ich bin gerade dabei das Zins-Modell zu bauen. Beim Nachdenken ist mir
>>> etwas
>>> aufgefallen:
>>> Die Geldvermögens- und Verschuldungskurve weist immer eine gleiche Höhe
>>> von
>>> Vermögen und Verschuldung auf (auf der Grafik erscheint eine Spiegelung).
>>> z.B. hier:
>>> http://www.finanzkrise-politik.de/bilder/schulden_vermoegen_brd_druck.gif
>>>
>>> Wie kann das sein?
>>
>> Weil Geldvermögen des Einen Geldschulden des Anderen sind?
>
> Ich halte das für ein Gerücht. Die Grafik stellt die Bankbilanz dar oder so
> ähnlich. Was aber ist mit Insolvenzen, d.h. bei Kreditausfällen, bei denen
> der Kredit nicht durch eine Sicherheit gedeckt ist bzw. der Kredit schon
> ausgegeben wurde und somit als Guthaben irgendwo im Kreislauf ist. Das
> schreibt die Bank irgendwie in ihrer Bilanz ab - aber trotzdem sind die
> Schulden dann weg.

Da verstehen wir die Vorgänge in den Bankbilanzen unterschiedlich.
Wenn ein Kredit ausfällt, dann ist das dafür erzeugte Guthaben
natürlich noch im System. Aber dieses Guthaben ist auch eine Schuld
der Bank. Das passt also schon zusammen.

Es verschwindet die Verbindlichkeit "Kreditschuld" des Kreditnehmers,
aber dafür verschwindet auch das Geldvermögen "Kreditforderung" bei
den Aktiva der Bank. Das passt also schon alles zusammen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang