ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen
- Date: Wed, 27 Jun 2012 09:18:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/27 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
> nha schrieb:
>
>> im Gegensatz zur Finanzierung über den Finanzmarkt
>> funktioniert dieses Signal auch. Denn dir sollte aufgefallen sein,
>> dass der Finanzmarkt den GIPS-Ländern erst "Nein" gesagt hat, als es
>> zu spät war.
>
>
> Das ehe ich anders.
> Man hat einfach aufgehört, die ganz normale Prolongation der Staatsschulden
> durchzuführen. Das war zuvor überhaupt kein Problem.
> Die Verlängerung der Anleihen wird Deutschland noch nicht verweigert ud das
> sind jedes Jahr rund 300 Mrd Euro.
>
> Der Markt kommt erst nach der Auktion.
Die Auktion *ist* ein Markt bzw. ein Marktmechanismus, von daher finde
ich diese Aussage etwas irreführend.
> Die Bieterbanken können jederzeit
> alle Anleihen nehmen, dann weisen die ihre Freunde bei den
> ich-rate-mal-weil-ich-nichts-weiß Agenturen an, die Dinger auf
> AAAdoppelplussuperschnürch zu bewerten und das Spiel geht einfach weiter.
> Keiner hat zu keinem Zeitpunkt Probleme.
Ja, da hast du vollkommen Recht, und das ist ja auch, was das Ganze so
frustrierend macht. Das sind alles selbsterfüllende Prophezeiungen:
solange die Hauptakteure sagen, dass die Anleihen wertvoll sind, sind
sie auch wertvoll, und wenn die Hauptakteure auf einmal sagen, dass
sie nicht mehr wertvoll sind, dann verlieren sie *dadurch* an Wert.
Das ist ein Riesenzirkus der einfach abgeschafft gehört, weil er der
Gesellschaft keinen Mehrwert bringt.
> Doch die Verlängerung ist
> verweigert worden mit der Begründung von einem "Markt", der überhaupt nicht
> beteiligt ist.
Das war durchaus ein Marktverhalten. Natürlich gibt es diese absurde
Trennung von Primärmarkt in Auktionen bei Ausschüttung und
Sekundarmarkt. Die ist zwar einerseits notwendig, um neue
Anleihentypen in Verkehr zu bringen, aber die Exklusivität der Bieter
bei der Auktion ist Murks und gehört abgeschafft. Andererseits war die
Verweigerung ja sowieso weitgehend ein psychologisches Phänomen, bei
dem dieser technischer Fakt keinen Unterschied gemacht hat. Oft sind
die Renditen ja zunächst auf dem Sekundärmarkt gestiegen, bevor es
dann bei der nächsten Auktion zu entsprechendem Verhalten kam.
> Wenn die mit den PIGS fertig sind, dann kommt Frankreich dran und am Ende
> Deutschland.
Ich finde es eine interessante Frage, ob es tatsächlich *alle* Länder
treffen kann. Denn Banken und andere Finanzinstitute haben ja durchaus
ein Interesse daran, Anleihen zu kaufen, um dadurch ihre Reserven
gegen höher verzinste Aktiva einzutauschen. Was wir zur Zeit sehen ist
eine Umschichtung dieser Anleihen von anderen Ländern hin zu
Deutschland. Dadurch sinken die Zinsen für Deutschland so stark, dass
wahrscheinlich nie der Eindruck entstehen wird, dass der Markt
deutschen Anleihen nicht mehr traut - so wie in den USA die
US-Regierung der "letzte" Anleihengeber ist, so dass einfach nie der
Eindruck entsteht, die Märkte würden ihnen nicht vertrauen.
Wobei natürlich theoretisch dieser Eindruck auch anderswo herkommen
kann, und dann könnten die üblichen Anleihenkäufer auch einfach
Reserven bei der EZB halten. Letztlich ist das aber eh eine
theoretische Frage, weil es in den von Sparpolitik geplagten Ländern
wahrscheinlich zur Revolution kommt, bevor wir über diese Szenarien
nachdenken müssen.
> Es wird Zeit, das der "Markt" ausgeschaltet wird: Erste Massnahme ist, das
> kein Staatsanleihe mehr an Nichtbanken erkauft werden darf. Zweite
> Massnahme: Nur die Bieterbanken, die öffentlich-rechtlich sind dürfen die
> Dinger noch ersteigern.
Dann kann man doch gleich direkte Finanzierung machen, oder nicht?
Wofür hat man denn die Zentralbank?
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Alexander Barth, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Axel Grimm, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Nicolai Haehnle, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Patrik Pekrul, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Nicolai Haehnle, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Nicolai Haehnle, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Alexander Barth, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen, Nicolai Haehnle, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.