Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kredit und Sparen
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 00:15:14 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Patrik,

2012/6/26 Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>:
>> Also:  Geld (Kredit) darf nur entstehen, wenn etwas sinnvolles damit
>> gemacht wird.  Sicher kann ein Staat selbst bei der Zentralbank Geld
>> schöpfen, um eine Brücke zu bauen.  Das ist ja der Sinn im Kreditsystem (Im
>> Gegensatz zum strengen Monetarismus).  Man muss aber wissen, daß es mit
>> Kosten verbunden ist, und die drücken sich in Enteignung der Bürger durch
>> Inflation aus, wenn man zu viele „Freunde“ im Brückenbaugewerbe hat.
>
> Das ist die ganze Kunst und hier liegt meines Erachtes der einzige (aber
> gravierende) Schwachpunkt der Staatsfinanzierung über die Zentralbank - das
> Grundproblem jeder Planwirtschaft: Wer weiss denn wirklich, was "wirklich"
> gebraucht wird und was Unfug ist?

Das ist doch das Geniale an der Kopplung an die Inflation. Die einzige
"Gefahr" einer direkten Staatsfinanzierung ist das Potenzial für
Inflation. Also führt man einen Mechanismus ein, bei dem die direkte
Staatsfinanzierung bei steigender Inflation unterbunden wird.

Dann ist es nämlich egal, ob die Regierung weiß, was "wirklich"
gebraucht wird. Es gibt einfach ein klares und unmissverständliches
Signal, das "zu viel" sagt, und dann wird gebremst.

Übrigens: im Gegensatz zur Finanzierung über den Finanzmarkt
funktioniert dieses Signal auch. Denn dir sollte aufgefallen sein,
dass der Finanzmarkt den GIPS-Ländern erst "Nein" gesagt hat, als es
zu spät war. Das Verhalten des Finanzmarkts ist also als Signal für
die Politik unbrauchbar. Es durch ein zuverlässiges Signal zu
ersetzen, dass gleichzeitig die Größe ist, für die man sich wirklich
interessiert - nämlich Inflation - ist einfach die beste Strategie.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang