ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell
- Date: Sun, 24 Jun 2012 19:24:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Andreas,
Hallo Frauke,
danke. Das Ding (die Grafik) stellt die Bankbilanzen dar. Da lag dann wohl auch der Denkfehler. Die Grafik zeigt also nicht die Vermögen und Verbindlichkeiten der Nicht-Banken an, sondern Aktiva und Passiva der Banken (vermutlich zusammen gerechnet von allen Banken - oder so ähnlich). lG, Frauke Am 24.06.2012 18:11, schrieb Andreas Schneider: das ist eine der vielen Schwierigkeit mit der Empirie in
Bezug auf exponentielle, divergente Systeme. Minimale
Unterschiede in den Voraussetzungen haben unvorhersehbare Folgen
für das Modell.
Eine nahe liegende Vermutung die ich anzubieten hätte, ist,
dass das Schaubild tatsächlich durch eine Spiegelung entstanden
ist und nicht beide Seiten durchgerechnet wurden.
Mir kommt da noch ein weiterer Gedanke, den ich aber nur
schwer fassen kann.
Er geht in die Richtung, dass neues Guthaben ja wieder
verliehen wird. Ein grösseres Wachstum auf der Guthabenseite
führt also indirekt wieder zu einem Wachstum auf de Schuldseite.
Das würde ja tatsächliche bedeuten, dass die Kurven eine
Spiegelung anstreben. Es wäre allerdings nicht geklärt, wie die
beiden Seiten sich gegenseitig beeinflussen bzw. somit ja ja
auch wiederum sich selbst. Sozusagen eine Rückkopplung. Ach,
kein Ahnung... vll denk ich im Kreis :D
Ich hoffe dein Modell wird ein Erfolg. Der Ansatz ist sehr
Interessant auch wenn mir die Theorie mehr liegt als die
Empirie.
Viel Erfolg!
|
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Rolf Müller, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Lars!, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stephan Schwarz, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
- [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Comenius, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Andreas Schneider, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Axel Grimm, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Nicolai Haehnle, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Nicolai Haehnle, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Comenius, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.