ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Zinsmodell
- Date: Sun, 24 Jun 2012 17:43:46 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
ich bin gerade dabei das Zins-Modell zu bauen. Beim Nachdenken ist mir etwas aufgefallen:
Die Geldvermögens- und Verschuldungskurve weist immer eine gleiche Höhe von Vermögen und Verschuldung auf (auf der Grafik erscheint eine Spiegelung).
z.B. hier:
http://www.finanzkrise-politik.de/bilder/schulden_vermoegen_brd_druck.gif
Wie kann das sein?
Zum einen wird hier die Eigengeldschöpfung durch die Banken nicht mit einbezogen, denn die schöpfen ja Geld ohne Verschuldung (okee - könnte marginal sein in Bezug auf die Gesamtgröße).
Aber zusätzlich gibt es auf die Geldvermögen ja Zinseszinsen. Bei den Krediten ist Zinseszins aber - nach dem BGB - verboten.
Zinseszins dürfte also nur bei den Guthaben, nicht aber bei den Schulden anfallen.
Demnach müssten doch - selbst wenn die Guthabenszinsen bei weitem geringer sind als die Schuld-Zinsen, durch den exponentiellen Effekt des Zinseszinses die Geldguthaben - vor allem beim Festgeld - auf die Dauer viel schneller steigen, als die Schulden, oder?
Die Geldguthaben müssten bei extremem Sparen und Horten immer steiler steigen (wenn man von vielen langfristigen Sparern ausgeht) und die Schulden dürften sich hingegen nicht so stark steigend entwickeln. Es sei denn, das Ganze würde sich die ganze Zeit durch die Höhe der Kreditzinsen, Anzahl der Kredite etc. ausgleichen. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Es scheint mir unrealistisch zu sein, dass die Kurve immer eine exakte Spiegelung der Situation ist.
Ist die Kurve falsch?
Habe ich einen Denkfehler?
Bitte helft mir da weiter.
lG, Frauke
- [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Peter Wittfeld, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Rolf Müller, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Lars!, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stephan Schwarz, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
- [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Comenius, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Andreas Schneider, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Keox, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Frauke Mattfeldt, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Axel Grimm, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Nicolai Haehnle, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zinsmodell, Comenius, 24.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wissensmanufaktur, Stefan Fricke, 24.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.