ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] M1 vs. M3
- Date: Fri, 22 Jun 2012 15:48:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
... ups, ich hatte vergessen die Grafik
anzuhängen...
Am 22.06.2012 15:36, schrieb Frauke Mattfeldt: +1
Ich denke Axel meint hier die geleisteten Zinszahlungen, welche auf getilgte Kredite angefallen sind. Das sind Guthaben, die maßgeblich an die Einleger (=Gläubiger der Bank) zurück gehen und ihr Eingelegtes / Anlage-Kapitalvermögen mehren. Das erinnert mich die Frage, was zu erst da war. Das Huhn
oder das Ei?
Wenn man ein geschlossenes System betrachtet, was
übrigens mit dem Insel-Argument nichts zu tun, in dem
Zinsbasiertes Geldschöpfmonopol herrst sehe ich das so:
Wenn ich einen Kredit vergeben habe, der mit Zinsen
getilgt wurde, dann hab ich den bezahlten Zins als Guthaben.
Die Person, die den Zins getilgt hat, muss aber trotzdem
irgendwie an des Geld dafür gekommen sein.
Das dieses Geld wiederum auch nur mit Zinses geschöpft
wurde, fehlt der Zins am Ende doch. Nur eben wo anders.
Es ist und bleibt ein Schneeballsystem.
Das Argument, der Zins innerhalb eines geschlossenen
System wird getilgt, durch Geld das aus einem anderen System
kommt, ist doch absurd. Wer tilgt denn dann den Kredit in
dem ominösen Helfer-System?
Das 10 Münzen-Modell ist nicht wiederlegt. Ganz im
Gegenteil.
|
Attachment:
Geldmenge-M1-versus-M3.gif
Description: GIF image
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Rainer Hotter, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ladelund, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Jürgen Niccum, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 23.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.