Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
  • Date: Fri, 22 Jun 2012 14:05:06 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 21.06.2012 12:50, schrieb Andreas Schneider:
Es ist egal, woher der Zins stammt, ob nun aus einem anderen Kredit oder er wird mit dem Geld bezahlt, das ohne tilgungspflicht im Spiel ist, denn auch heute existieren ein paar hundert Mrd, die "einfach nur das sind".
Kreditzinsen sind unproblematisch.

Der Zins kann nur aus einem anderen Kredit stammen. Alles andere ist Illusion.
+1
Was meinst du mit Geld, das einfach so da ist? Mit Sicherheit keine Euros, denn die werden durch Monopol mit Zinsen geschöpft.

Ich denke Axel meint hier die geleisteten Zinszahlungen, welche auf getilgte Kredite angefallen sind.
Das sind Guthaben, die maßgeblich an die Einleger (=Gläubiger der Bank) zurück gehen und ihr Eingelegtes / Anlage-Kapitalvermögen mehren.

Nach meiner Auffassung ist dies (der Guthaben-Zins) das einzige Geld - neben anderen leistungslosen Einkommen / Erträgen (in Miete & Pacht, Aktien-/Investment-Gewinnen.. - spirch: Geld-Wirtschaft) - das sich zins-frei = dauerhaft im System manifestiert.
Denn diese Vermögen müssen nicht getilgt / liquidiert werden; - wenn sie es dennoch werden, dann in der Regel durch Weitergabe an andere Nichtbanken (Arbeitskräfte oder Grund-/Sachwert-Besitzer - also marktwirtschaftlich agierende Akteure, die ihrerseits Kredite abzubezahlen haben), bei Umwandlung der angesparten bzw. 'erwirtschafteten' Geld-Vermögen in Sach-Vermögen.

So wird also u.a. leistungsloses Einkommen kontinuierlich dazu 'mißbraucht' - sich weitere realwirtschaftliche Vermögen (Arbeitskraft & Immobilien / Boden) anzueignen.

--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang