ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
- Date: Thu, 21 Jun 2012 17:48:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Andreas Schneider schrieb:
Zitat:
Das Einkommen des Schuldners ist nichta uf 10 begrenzt, das sollte z.B. 23 betragen,dann kann der Zins auch bezahlt werden. Woher stammen wohl die 13 zu den 10 zuvor genannten? Die sind wohl auch aus einem anderen Kredit, der erst viele Monate später fällig ist. Bis dahin sind sowohl Zins als auch die 12 verbleibenes Einkommen wieder ausgegeben.
Die 13 anderen Geld existieren aber in einer anderen Währung.
Du sagst hiermit, das in er gesamten Wirtschaft überhaupt nur 10 existieren, eine sehr interessante Randbedingung. (Warum? die 13 sind eine anderen Währung!)
Es gibt in Deinem Modell 10 Geld, die einfach da sind. Weit und breit kein weiteres Geld.
Es existiert exakt ein Kredit über 10 und es existieren exakt 2 Teilnehmer, sollten es mehr das nur 2 sein, dann gäbe es auch mehr als 10 Geld oder aller weiteren Millionen Einwohner haben kein Geld.
Das sind schon recht viele Randbedingungen fern ab der Realität.
Sollte es anders sein, dann kann und wird mehr mehr als 10 verdienen können und mit der Zinsausgabe ist die Ausgangsituation wieder hergestellt, für den nächsten Kredit, der später ausläuft gilt das gleiche. Alle bezahlen ihre Zinsen und zu keinem Zeitpunkt fehlt Zins.
AM ENDE DES WIRTSCHAFTEN in ein paar hundert Jahre, dann wird ein Kredit übrigbleiben und der Zins wird einfach mit dem Geld bezahlt, das wirklich einfach so da ist. Ohne dieses Geld bleibt tatsächlich ein Zinsbetrag von 1 offen, aber erst, wenn alles beendet wird, ein paar hundert Jahre nach unser beiden Ableben. In der Zeit dazwischen, konnte jeder Kredit samt Zins bezahlt werden, da zu jedem Kredittilgungszeitpunkt viel mehr Geld als die Kreditsumme vorhanden war.
Es gibt mehrere, die behaupten, das Vögel sich nicht vermehren können und das nachweisen durch die Isolierung eines Kredits ... äh... Vogels aus seiner Umgebung. Wer hat Dir den Unsinn in den Kopf gesetzt? Hörmann, Lietear, INWO, oder ... ? ag es einfach, ich haben selbst mal so gedacht und habe behauptet, das Vögel sich nicht vermehren können bzw. Kredtizisen nicht beibringbar sind, bis man mal ganzheitlich nachgedacht hat.
(Das mit den Vögeln stimmt sogar, noch nie haben sich Vögel bei mir im Käfig vermehrt.)
Lese doch einfach die Wikieinträge und sage an, an welcher Stelle ein Fehler vorliegt, wenn du viel Kredit gleichzeitig mit vielen verschiedenen Laufzeiten und Betragshöhen. Das Wiederholen von Postulaten und das auf dem Boden stampfen wie Runmpelstilzchen mit der Behauptung" der Zins geht, der Zins fehlt" nutzt nichts.
Natürlich muss man den Zins zusätzlich als Einnahmen haben, ob nun aus einem anderen Kredit oder aus dem Geld, was einfach da ist, ist nebensächlich. Für den nächsten Kredit ist der kurz ausgeliehen Zins doch schon wieder im Spiel ... oder meist du, das Zinsen nicht mehr zum Einkaufen und bezahlen genutzt werden?
Jede Wochen kommt hier einer an und fängt wieder von vorne mit diesem Blödsinn an, jede Woche geht das von vorne los.
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene, Andreas Schneider, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene, alex, 25.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Rainer Hotter, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ladelund, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Jürgen Niccum, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.