Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: ukw <ukw AT berlin.com>
  • Cc: GOUFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Milchmädchenrechnungen für Fortgeschrittene
  • Date: Mon, 25 Jun 2012 18:55:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


2012/6/25 ukw <ukw AT berlin.com>
Moin Liste,
das Echo auf meine mail war zu gering.
Axel Grimm und andere, die sich berufen fühlen:

In meiner Milchmädchenrechnung anno 1989 erzwinge
Wachstum (erkläre also den Wachstumszwang)
erkläre und beschreibe Verschuldungszwang

Dabei tauchen in meinem Modell keine Sparer auf - die ja nach Meinung einiger hier - das Problem Geldmangel und weitere Folgen angeblich erst entstehen lassen. Ganz ohne Sparer kommen meine Milchmänner in eine prekäre Lage. Die Lage würde sich durch Sparen weiter verschlimmern - soviel ist klar.
Aber das System gerät auch ohne Sparer auf die schiefe Bahn und schmiert ab.

Ich warte auf Antwort. Egal ob wüste Beschimpfungen oder sachliche Kritik - es ist alles willkommen.


Hab deine Milchmädchenrechnungen durchgelesen und verstehe beide nicht.
Wo beschreibst du das Problem?
Wo kommt da Zins vor?
Alles reichlich unpräzise 



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang