ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
- Date: Fri, 22 Jun 2012 13:09:14 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Stephan Schwarz schrieb:
Andreas Schneider schrieb:
+1Es ist egal, woher der Zins stammt, ob nun aus einem anderen Kredit oder er wird mit dem Geld bezahlt, das ohne tilgungspflicht im Spiel ist, denn auch heute existieren ein paar hundert Mrd, die "einfach nur das sind".
Kreditzinsen sind unproblematisch.
Der Zins kann nur aus einem anderen Kredit stammen. Alles andere ist Illusion.
Was meinst du mit Geld, das einfach so da ist? Mit Sicherheit keine Euros, denn die werden durch Monopol mit Zinsen geschöpft.+[size=1]
[size=small]Ich denke Axel meint hier die geleisteten Zinszahlungen, welche auf getilgte Kredite angefallen sind.
Es spielt für den Kredit kein Rolle, woher das Geld für den Zins stammt, es muss nur da sein.
Da der Zins nicht verschwindet, sondern wieder ins Spiel gebracht wird, gilt für den nächsten fälligen Kredit die gleiche Bedingung. Der erste Zisn ist geazhlt und nur die 10 fehlen und nicht 11, da 1 wieder zurückkommt.
Es ist doch wohl unbestritten, das mehr als nur eine Kredit gibt, ich schätze mal es sind ein paar Millionen Kredite, die gleichzeitig laufen, neue beginnen und irgendwann enden.
Jeder einzelne Kredit bewegt sich in einem Meer von Geld, das viel höher ist als die Kreditsumme. Der Zins ist neutral, der wird gezahlt und steht dann wieder zur Verfügung (WIR REDEN HIER NICHT VOM SPAREN, sondern nur von Krediten!)
Zu dem Geld:
Es gbirt tatsächlich Ged, das einfch da ist und dem keine Schuld/Kredit gegenübersteht.
Da wären
- die paar Mrd aus den Münzen
- das was in der ZB als Goldreserve geführt wird (ein paar hundert Mrd)
- alle noch offenen Abschreibungsvolumen auf Anlagekapital bei Banken
----------------------
Das Inselmodell selbst läßt sich nicht wiederlegen. Mit den Randbedingung exakt 10 Geld, EINEM Kredit und EINER Laufzeit ist die richtig, ABER NUR unter den Bedingungen!
Die Folgerung, dann nun etwas fehlt als Allgemeingültig zu betrachten, das ist der Fehler.
Die Behauptung, das der Kreditzins fehlen würde ist falsch.
Genauso kann man den Sonderfall Dreiecke betrachten, bei dem alle Dreicek eine Winkelsumme von 180° aufweisen. Eine weitere Einschränkung betrachte nur Dreiecke mit einem rechten Winkel.
Nun kann man die Regel des Höhensatzes feststellen. Dieser Satz gilt genau für Dreiecke mit 180° Winkelsumme und einem rechtem winkel
Er ist nicht allgemiengültig für andere Dreiecke wie z.B: eine Dreieck mit einem rechten Winkel und einer Winkelsumme von 234° und auch nicht für Dreiecke mit 180° ohne rechte Winkel.
(Die meisten Dreicke weisen eien Winkelsumme von >180° auf !)
So ist das Inselmodell mit 10 Geld, 1 Kredit und 2 Teilnehmern in der Folgerung richtig, doch gilt die eben nur für diese Konstellation und ist nicht allgemeingültig.
In einer Welt mit 5000 Geld, vielen Krediten und vielen Teilnehmern die alle Geld halten, ist der ein Kredit mit 10 kien Problem mehr.
Genauso ist die Ausssage, korrekt, das Vögel sich nicht vermehren können. Sie gilt für den Sonderfall, wenn die betrachten Vögel alle isoliert gehalten werden. Die Aussage selbst ist nicht allgemeingültig.
Untersuche mal die Tilgungsfähigkeit von Krediten in einer Welt ohne Zinsen, aber mit Sparen, dann fehlt nur noch das Gesparte. Das Gesparte fehlt auch in einer Welt mit Zinsen, es fehlt nur das Gesparte aber Zins fehlt nicht.
Sparen wird als gut betrachtet, harmlos, ohne Wirkung und Folgen. Zins dagegen, der völlig harmlos ist (geldtechnisch!), der wird als Buhmann hergezogen, um von der Ursache der Aufschuldung durch Sparen abzulenken oder diese gar zu verdrängen.
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] M1 vs. M3, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Jürgen Niccum, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 22.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Keox, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Frauke Mattfeldt, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Keox, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Piratos, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Stand halten / Sättigung, Andreas Schneider, 23.06.2012
- [AG-GOuFP] Bundesbank-Chef weist Monti in die Schranken (SPON) - Geld nur wenn Privatbanken ABSAHNEN können, sonst kein Geld!, Systemfrager, 23.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.