Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)


Chronologisch Thread 
  • From: Franklin <franklin.b AT gmx.net>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)
  • Date: Mon, 18 Jun 2012 14:45:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 15.06.2012 21:26, schrieb Christoph Ulrich Mayer:

Kreditzins und Guthabenzins zu unterscheiden ist volkswirtschaftlich alles graue Theorie.

 

Tatsache ist, dass gezahlte Zinsen und empfangene Zinsen in etwa gleich hoch sind. Wer hätte es gedacht?

Dann erklär mir das mal an folgendem Beispiel:
Die Bank erhält Geld von der EZB o.ä. zu einem festgelegten - vergleichsweise niedrigen - Zinssatz. Ein Dispokredit auf Sichteinlagen kann sich im Bereich von ca. 8 bis 15 % bewegen. Wird ja neuerdings an einen Vergleichszinssatz gekoppelt, der wiederum deutlich niedriger liegt.

Siehst Du diese Zinsen als gleich hoch an?

Ist doch jeder Schuldner bei einem Gläubiger verschuldet…

Außer, dass die Bank - wenn sie sich nicht gerade in Immobilienblasen o.ä verheddert, jährlich einen satten Gewinn ausweist. Ok, der kommt im wesentlichen nicht von den Zinsen - aber dann gibt es ja noch die nicht zu vernachlässigenden Betriebsausgaben, die eine Bank hat. Wie können die gezahlt werden, wenn bei den Zinsen keine Differenz bestünde?

Gruß
Christoph



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang