Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)
  • Date: Mon, 18 Jun 2012 13:29:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

ich habe nachgedacht und Vollgeld mit dem 100%-Reservesystem verglichen. Inzwischen gibt es für mich keine bedeutenden Unterschiede mehr. Aber ich denke, dass es sich lohnen könnte zu analysieren, welche Folgen es hätte, wenn die 100%-Reserve auf die gesamte Geldmenge M ausgedehnt würde.

Aber ich kann auch keinen Unterschied zu Deinem System und einem 100%-Reservesystem (gesamte Geldmenge) erkennen, wenn die Reserven von der ZB unbegrenzt zu null % den öffentlichen-rechtlichen Banken zur Verfügung gestellt werden. Ein 100%-Reservesystem für die gesamte Geldmenge ist meiner Meinung nach nur umsetzbar, wenn man alle Banken verstaatlicht, da sonst der Staat für private Banken garantieren würde. Das ergäbe keinen Sinn. Auch Vollgeld (gesamte Geldmenge M) wäre das gleiche, wenn man alle Banken verstaatlichen würde und ihnen unbegrenzt ZB-Kredite zu null % Zinsen gewähren würde.

Das wird Dir nicht gefallen, aber Dein System ist nur ein Vollgeldssytem bei dem die Banken zu null % Zinsen unbegrenzt Kredite bei der ZB aufnehmen können. Dadurch müssten sie den Geldbesitzern keine Guthabenzinsen mehr bezahlen, aber die Geldmenge würde nicht mehr kontrolliert werden. Bin gespannt was Du darauf antworten wirst. Versuche mal die Unterschiede Deines Systems zu einem Vollgeldsystem (gesamte Geldmenge M) ohne Geldmengenbeschränkung zu beschreiben.

Gruß Keox

Am 18.06.2012 12:59, schrieb Axel Grimm:
Keox schrieb:
Bei Vollgeld zum Beispiel, könnte nicht jeder Geldbesitzer sein Geld
gegen Guthaben-Zinsen anlegen.

Bei dem Hubervollgeld ist "das nicht jeder könnte" nur in der
Anfangszeit gültig. Je länger das System läuft, desto weniger wird das
möglich sein. Vollgeld ist etwas anderes als das , was das Hubermodell
ausweist. Bei Vollgeld existiert nur ein Zahlungsmittel und kein
zweites, auf das indirekt verwiesen wird bzw. referenziert wird.

Dabei entstehen dann Sparguthaben und Verschuldungsvolumen. Das wird
nach ca. 2 Generationen ein Vielflachen der Vollgeldmenge sein.
Und dann kommt die "Schuldenkrise", da immer mehr Mittel nur für die
Tilgung benötigt werden.
Dann geht es los: Der Sparer will sein Geld zurück = es wird zu wenig
gespart. Die Bank kommt in Schwierigkeiten, da die 1:1 Refenenz zum
ZB-Geld nicht geahlten werden kann und muss wird die Bank die Sparzinsen
anheben und alle anderen Banken gleich mit.
Hurra, endlich wieder Kreditzinsen im zweistlligen Bereich. (Huber hart
sein Modell richtig gut maskiert, es ist ein 100% Reserversystem, das
mit mehreren Schalen zugedeckt worden ist, so dass es kaum noch
erkennbar ist.
Alle Systeme, die zwei unabhängige Gelder aufweisen ... ein
Internbankengeld und eine Nichtbankengeld, sind ein 100% "Reservesystem".

Mensch Keox, lass Dich doch nicht von einem Hubermodell aufs Glatteis
führen, der Mann hat sein Modell nicht vollständig durchdacht.


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger winands, systemfrager




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang