ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit
- Date: Wed, 06 Jun 2012 09:21:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
th.cgn schrieb:
- Der Verkäufer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Kunde der selben Bank.
- Der Kreditgeber muss daher ZB-Geld an die Bank des Verkäufers überweisen
- Um diesem Liquiditätsabfluss nachzukommen, legt die Bank idR ihre verfügbare Liquidität in hochliquiden verzinslichen Wertpapieren an, die sie entweder verkaufen, bei Drittbanken oder der EZB beleihen kann.
- Die für das Kreditgeschäft damit notwendige Liquidität besorgt sich die Bank über den ihr zur Verfügung stehenden Refinanzierungsmix.
Ich picke den Punkt der Überweisung an andern Banken heraus, denn der wird nicht mit ZB-Geld begleitet.
Es existieren zwei Verfahren, da eine ist vom Volumen gering udn hier wird eine Überseisung tatsächlich zeitgleich mit ZB-Geld durchgeführt.
Der Abfluss is nur kurz, da innerhalb eines Tages auch direkte Zugänge stattfinden.
Das größer Volumen wird erst gesammelt udn ien Saldo gebildet. Am Tagesanfang ist nicht bekannt, ob ZB-Geld abfließt oder hinzukommt. ein ÜBerweisungsvolumen von z.B. 318 Mio zu andern Banken wird mit dem Überweisungsvolumen zu der Bank von z.B. 326 Mio verrechnet. Die Differenz beträgt 8 Mio zugunsten der Bank. Der Ausgleich findet am "Kapitalmarkt" statt, der nach Clearíngschluss stattfindet. die 8 Mio werden dort angeboten und von einer Bank mit Bedarf "ausgeliehen".
Das dem so ist, kann jeder Bankbilanz entnommen werden, dort stehen Verbindlichkeiten und Forderugen an andere Banken gleichzeitig drin. Diese Postiion gäbe es nicht, wenn die Überweisungen mit ZB-Geld durhcgeführt würden.
So haben zwei Banken untereinander gleichzeitig gegenseitig Forderungen und Verbindlichkeiten.
Viele Banken haben untereinander einen Kreditrahmen, der genutzt werden kann.
Die Schlußfolgerung ist, das Giralgeld die Bank praktisch nicht verläßt, da Überweisungen in ZBG nicht benötigt werden. Die Bank benötigt keine Liquidität in Höhe der Überweisungsbeträge.
Es ist für mich auch interssant, das fast nur die Abflüsse genannt werden, die Zuflüsse dagegen "vergessen" werden.
Und falls wirklich mal Bedarf besteht, dann wird das ZB-Geld bei der Zentralbank geschöpft.
- [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Frank + Frei, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Frank + Frei, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Systemfrager, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Enter-Mario, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, th_cgn AT gmx.de, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, th_cgn AT gmx.de, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, th_cgn AT gmx.de, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Thomas Schindler, 07.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Enter-Mario, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Nicolai Haehnle, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Mumble 5. Juni: Einmaliger Geldschöpfungsgewinn: Kompromissvorschlag qua Begrifflichkeit, Axel Grimm, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.