ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Manfred Gotthalmseder <m.gotthalmseder AT eduhi.at>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
- Date: Wed, 30 May 2012 15:47:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/5/30 Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
1. Umsatzsteuer, Ermäßigte Umsatzsteuer, Umsatzsteuerfreiheit?, Finanztransaktionssteuer, ... und dann hat man fast alles.=> Alles weg, dafür eine einheitliche universelle Transaktionssteuer! Transaktion ist Transaktion. PUNKT. Weniger Bürokratie.
Wo ist das Problem?
Wenn Umsatzsteuer höher oder niedriger ist als Finanztransaktionssteuer, dann ist das wie Subventionierung für eine bestimmte Transaktionsart. ...Das ist Blödsinn. Einfach alles über einen Kamm scheren und gut ist!
Sehe ich anders; eine Transaktion, die realen Mehrwert schafft, ist real viel mehr wert als eine, die nichts schafft. Daher sollten Transaktionen in der Realwirtschaft nicht sanktioniert werden,
Ich will auch manchmal, das ich mit den armen wedeln kann und wie ein Vogel fliege oder das mir bei Bedarf Kiemen wachsen und ich unter Wasser atmen kann ;-) Nenne mir mal Kriterien wie du präzise Realwirtschaft von Finanzwirtschaft abkoppelst.
Ist es eine realwirtschaftliche Transaktion ein Medikament zu verkaufen und den Preis zu verlangen der vom Leidensdruck des betroffenen ermöglicht wird?
Ist es eine finanzwirtschaftliche Transaktion, wenn ich als Eisverkäufer gegen Regenwetter hedge und dann 10 Wochen nur Regen fällt?
Ist ne Brandschutzversicherung Finanztransaktion?
Sind realwirtschaftliche Transaktionen immer nützlich und finanzwirtschaftliche immer schädigend? Wie willst du überhaupt eine präzise Abgrenzung machen oder meinst du mit "Finanztransaktionen" alles wo mit Geld bezahlt wird?
Willst du ein dickes Buch mit regeln schreiben und ständig neue Ausnahmen hinzufügen und alte entfernen und ein Heer von Beamten anstellen, die das mehr schlecht als recht prüfen damit alles ja seine Richtigkeit hat?
Ist es eine realwirtschaftliche Transaktion ein Medikament zu verkaufen und den Preis zu verlangen der vom Leidensdruck des betroffenen ermöglicht wird?
Ist es eine finanzwirtschaftliche Transaktion, wenn ich als Eisverkäufer gegen Regenwetter hedge und dann 10 Wochen nur Regen fällt?
Ist ne Brandschutzversicherung Finanztransaktion?
Sind realwirtschaftliche Transaktionen immer nützlich und finanzwirtschaftliche immer schädigend? Wie willst du überhaupt eine präzise Abgrenzung machen oder meinst du mit "Finanztransaktionen" alles wo mit Geld bezahlt wird?
Willst du ein dickes Buch mit regeln schreiben und ständig neue Ausnahmen hinzufügen und alte entfernen und ein Heer von Beamten anstellen, die das mehr schlecht als recht prüfen damit alles ja seine Richtigkeit hat?
da sie volkswirtschaftlich nützlich sind, während Finanztransaktionen belastet werden sollten, da sie zumeist keinen volkswirtschaftlichen Nutzen stiften. Warum sollte man da nicht differenzieren? Es geht doch um eine Lenkungswirkung, da MUSS man Unterschiede machen.
2. Geldvermögenssteuer muss gekoppelt sein, weil es unerwünscht ist das jemand Geld hortet. Ohne Geldhorter hätten wir keine Finanzkrise. Das ist ja wohl Argument genug eine einzuführen. ...wenn niemand hortet kann man die ja auf 0% senken.Einfacher und unbürokratischer und gerechter geht es doch wohl nicht...Keine Einwände. Ich sage nur Geldvermögenssteuer ist ein MUSS, Transaktionssteuer ist ein KANN.
NEIN, TRANSAKTION ist ein MUSS. Was ist eine Geldvermögenssteuer? Wann wird die erhoben?
1x im Monat? Na dann gebe ich mein Geld am besten immer kurz vor Ende des Monats aus und die Preise schwanken jedesmal wie verrückt, weil es NIEMAND kurz vor Ende des Monats haben will. Toll :-)
Oder ist Geldvermögenssteuer nur dann angesagt, wenn einer sein Geld zulange hortet?
Na super, dann horte ich es einfach nicht. Ich überweise mein ganzes Geldvermögen meinem Bruder und der überweist es mir morgen zurück und übermorgen überweise ich es wieder an ihn... ...ach wir sind nur zu zweit? Na dann gründe ich nen Verein und wir kaufen uns gegenseitig Papiertiger ab oder Immobilien...
Das Geld fliesst doch... wo ist das Problem? Hier hortet doch niemand ;-)
1x im Monat? Na dann gebe ich mein Geld am besten immer kurz vor Ende des Monats aus und die Preise schwanken jedesmal wie verrückt, weil es NIEMAND kurz vor Ende des Monats haben will. Toll :-)
Oder ist Geldvermögenssteuer nur dann angesagt, wenn einer sein Geld zulange hortet?
Na super, dann horte ich es einfach nicht. Ich überweise mein ganzes Geldvermögen meinem Bruder und der überweist es mir morgen zurück und übermorgen überweise ich es wieder an ihn... ...ach wir sind nur zu zweit? Na dann gründe ich nen Verein und wir kaufen uns gegenseitig Papiertiger ab oder Immobilien...
Das Geld fliesst doch... wo ist das Problem? Hier hortet doch niemand ;-)
Und SEHR WOHL kann eine kombinierte universelle Geldvermögens-&Transaktionssteuer auch SUBSTANZ umverteilen wenn man das will. Statt Substanz umzuverteilen, an wen? den Staat? Versteigert man die dann? ...kann man auch einfach das Geld umverteilen und die Leute kaufen sich die Substanz zurück! So einfach ist das. Ist eine Erbschaftssteuer auf bewertete Substanz nicht auch in Geld zu bezahlen? Warum dann nicht gleich auf's Geld? Und wenn derjenige der zahlen muss nicht zahlen kann? Geht die Substanz dann an den Staat? Versteigert der das dann? Ist das nicht jede Menge Anreiz für Filz? ...und dann? Hat der Staat das Geld? Warum nicht gleich an die Bürger weiterreichen? Wo ist denn das Problem?Ich meine mit "Substanz" in diesem Zusammenhang das "Geldvermögen", nicht das Sachvermögen (obwohl beide zur Substanz gehören).
Ok, wenn du Substanz = Geldvermögen setzt ist das ok. Würde es dann aber lieber Geldvermögen nennen, einfach um Missverständnisse zu vermeiden. Substanz ist da nicht besonders eindeutig.
Daher ist nur eine Geldvermögenssteuer zielführend, fakultativ kann (sollte) sie durch eine Finanztransaktionssteuer ergänzt werden.
... sag ich doch "Kombinierte universelle Geldvermögens-&Transaktionssteuer" ...wenn man eine Art von Transaktionen auslässt, wird es Mittel und Wege gehen alles so hinzubiegen, das ein Ausweichen möglich wird.
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Rudi, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Eckhard Rülke, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.