Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Manfred Gotthalmseder <m.gotthalmseder AT eduhi.at>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
  • Date: Wed, 30 May 2012 14:03:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/5/30 Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>


Am 30. Mai 2012 11:25 schrieb <alex AT twister11.de>:

2012/5/30 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
Ich bin auch durchaus Freund der FTS, aber diese trifft eher den Händler als den Halter. Die wirklich reichen gehören aber in die letzte Kategorie, weil sie das Zocken nicht mehr nötig haben. 

Für was steht FTS? Finanztransaktionssteuer?
 
Ja, bin etwas schreibfaul auf dem Smartphone ;)
 
Diese fällt nur bei Transaktionen an und auch nicht auf JEDE Transaktion, oder? Fällt sie an wenn ich beim Bäcker ein Brötchen kaufe? Was es braucht ist eine universelle Transaktionssteuer die mit einer Geldvermögenssteuer gekoppelt ist.
 
OK, nennen wie die allgemeine Transaktionssteuer einfach "Umsatzsteuer" und wir brauchen die Welt nicht neu zu erfinden. Auf Finanztransaktionen gibt es dann die Finanztransaktionssteuer. Mit diesen beiden transaktionen hat man dann so gut wie alles abgedeckt.

Das heisst, wenn man KEINE Transaktion durchführt, dann muss trotzdem nach jeder Periode (zb. 4wöchentlich) eine Steuer auf Geldvermögen anfallen.Geldvermögen entspricht Geld und alle direkten und indirekten Forderungen auf Geld.
 
Richtig, Ich sehe deshalb eine (Finanz-)Transaktionssteuer auch nur als Ergänzung. Fundamental kann nur eine Substanzsteuer Substanz umverteilen.

1. Umsatzsteuer, Ermäßigte Umsatzsteuer, Umsatzsteuerfreiheit?, Finanztransaktionssteuer, ... und dann hat man fast alles.
=> Alles weg, dafür eine einheitliche universelle Transaktionssteuer! Transaktion ist Transaktion. PUNKT. Weniger Bürokratie.
Wo ist das Problem?
Wenn Umsatzsteuer höher oder niedriger ist als Finanztransaktionssteuer, dann ist das wie Subventionierung für eine bestimmte Transaktionsart. ...Das ist Blödsinn. Einfach alles über einen Kamm scheren und gut ist!

2. Geldvermögenssteuer muss gekoppelt sein, weil es unerwünscht ist das jemand Geld hortet. Ohne Geldhorter hätten wir keine Finanzkrise. Das ist ja wohl Argument genug eine einzuführen. ...wenn niemand hortet kann man die ja auf 0% senken.

Einfacher und unbürokratischer und gerechter geht es doch wohl nicht...

Und SEHR WOHL kann eine kombinierte universelle Geldvermögens-&Transaktionssteuer auch SUBSTANZ umverteilen wenn man das will. Statt Substanz umzuverteilen, an wen? den Staat? Versteigert man die dann? ...kann man auch einfach das Geld umverteilen und die Leute kaufen sich die Substanz zurück! So einfach ist das. Ist eine Erbschaftssteuer auf bewertete Substanz nicht auch in Geld zu bezahlen? Warum dann nicht gleich auf's Geld? Und wenn derjenige der zahlen muss nicht zahlen kann? Geht die Substanz dann an den Staat? Versteigert der das dann? Ist das nicht jede Menge Anreiz für Filz? ...und dann? Hat der Staat das Geld? Warum nicht gleich an die Bürger weiterreichen? Wo ist denn das Problem?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang