ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
Chronologisch Thread
- From: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Manfred Gotthalmseder <m.gotthalmseder AT eduhi.at>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
- Date: Wed, 30 May 2012 14:58:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
1. Umsatzsteuer, Ermäßigte Umsatzsteuer, Umsatzsteuerfreiheit?, Finanztransaktionssteuer, ... und dann hat man fast alles.=> Alles weg, dafür eine einheitliche universelle Transaktionssteuer! Transaktion ist Transaktion. PUNKT. Weniger Bürokratie.
Wo ist das Problem?
Wenn Umsatzsteuer höher oder niedriger ist als Finanztransaktionssteuer, dann ist das wie Subventionierung für eine bestimmte Transaktionsart. ...Das ist Blödsinn. Einfach alles über einen Kamm scheren und gut ist!
Sehe ich anders; eine Transaktion, die realen Mehrwert schafft, ist real viel mehr wert als eine, die nichts schafft. Daher sollten Transaktionen in der Realwirtschaft nicht sanktioniert werden, da sie volkswirtschaftlich nützlich sind, während Finanztransaktionen belastet werden sollten, da sie zumeist keinen volkswirtschaftlichen Nutzen stiften. Warum sollte man da nicht differenzieren? Es geht doch um eine Lenkungswirkung, da MUSS man Unterschiede machen.
2. Geldvermögenssteuer muss gekoppelt sein, weil es unerwünscht ist das jemand Geld hortet. Ohne Geldhorter hätten wir keine Finanzkrise. Das ist ja wohl Argument genug eine einzuführen. ...wenn niemand hortet kann man die ja auf 0% senken.Einfacher und unbürokratischer und gerechter geht es doch wohl nicht...
Keine Einwände. Ich sage nur Geldvermögenssteuer ist ein MUSS, Transaktionssteuer ist ein KANN.
Und SEHR WOHL kann eine kombinierte universelle Geldvermögens-&Transaktionssteuer auch SUBSTANZ umverteilen wenn man das will. Statt Substanz umzuverteilen, an wen? den Staat? Versteigert man die dann? ...kann man auch einfach das Geld umverteilen und die Leute kaufen sich die Substanz zurück! So einfach ist das. Ist eine Erbschaftssteuer auf bewertete Substanz nicht auch in Geld zu bezahlen? Warum dann nicht gleich auf's Geld? Und wenn derjenige der zahlen muss nicht zahlen kann? Geht die Substanz dann an den Staat? Versteigert der das dann? Ist das nicht jede Menge Anreiz für Filz? ...und dann? Hat der Staat das Geld? Warum nicht gleich an die Bürger weiterreichen? Wo ist denn das Problem?
Ich meine mit "Substanz" in diesem Zusammenhang das "Geldvermögen", nicht das Sachvermögen (obwohl beide zur Substanz gehören).
Sachvermögen zu besteuern ist nicht zielführend, wenn man das Geldvermögen reduzieren will, weil jemand, der nicht genug Liquidität hat, um die Steuern auf das Sachvermögen zu entrichten, Schulden aufnehmen muss - und damit steigt das Geldvermögen. Eine allgemeine Vermögenssteuer ist also zu diesem Zwecke sogar kontraproduktiv.
Daher ist nur eine Geldvermögenssteuer zielführend, fakultativ kann (sollte) sie durch eine Finanztransaktionssteuer ergänzt werden.
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Eckhard Rülke, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.