ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
- Date: Tue, 29 May 2012 23:46:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/5/29 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
Eckhard Rülke schrieb:Diese Frage ist wichtig, denn zu viele werfen die Einkommesquellen in eine Topf und sagen "alles sind Zinsen".
Die Frage wäre, warum die Unterscheidung, aus welcher Art Vermögen diese Einkommen stammen, so wichtig ist?
Stricke ein Geldsystem, bei dem Zinsen verschwinden, dann bleiben die anderen Einkommesquellen unverändert übrig.
Pacht bleibt Pacht und Mieten bleiben Mieten. Handelspanne bleiben Handelsspanne und Erträge aus sonstiger unternehmerischer Tätigkeit sind auch noch da.
Die einseitige Fixierung auf nur eine Ursache (monokausal) führt zu unvollständigen Lösungen.
Wenn Du feststellst, das die Zinsen gar nicht an die Reichen gehen, sondern die Vermögenden (häufig schon Erben) die Einkommen aus den anderen Quellen beziehen, dann ist jeder Ansatz "NUR die Geldvermögen" anzugehen ein Weg, der nichts auflösen wird.
Doch ich glaube schon, dass nur das Geldvermögen angeht die einzige Lösung des Problems ist.
Alles andere ist bürokratischer Overkill. Wenn man nur die Geldvermögen angeht, wird sich eine Kultur entwickeln und entwickeln müssen, in der jeder überlegen muss wohinein er sein Geld anlegt. Alle Menschen sind dann quasi gezwungen sich mit der Welt in der sie leben auseinanderzusetzen. Erst dadurch wird Schwarmintelligenz aktiviert die es dringend braucht um aus der Krise zu kommen.
Alles andere ist bürokratischer Overkill. Wenn man nur die Geldvermögen angeht, wird sich eine Kultur entwickeln und entwickeln müssen, in der jeder überlegen muss wohinein er sein Geld anlegt. Alle Menschen sind dann quasi gezwungen sich mit der Welt in der sie leben auseinanderzusetzen. Erst dadurch wird Schwarmintelligenz aktiviert die es dringend braucht um aus der Krise zu kommen.
Desweiteren führen Hohe Einkommen, die man nicht in gleicher Weise permanent reinvestiert oder konsumiert automatisch zu Geldhortung. Wenn man nun um das Geldhorten zu verschleiern ständig unter Bekannten Scheintransaktionen durchführt, dann fällt jedesmal die Transaktionssteuer an die ja universell auf alle Transaktionen anfallen sollte und die bei 0% liegen kann wenn kein Problem existiert.
Wenn nun aber jede Transaktion besteuert und jedes rechtlich geschützte Gläubiger-Schuldnerverhältnis angemeldet werden soll, dann kann man auch GELDCLUSTER messen, also Transaktionen die einen gewissen Kreis von Wirtschaftsteilnehmern nicht verlassen (zb. Finanzmarkt) ...das ist dann nichts anderes als VIRTUELLES HORTEN.
Wenn nun aber jede Transaktion besteuert und jedes rechtlich geschützte Gläubiger-Schuldnerverhältnis angemeldet werden soll, dann kann man auch GELDCLUSTER messen, also Transaktionen die einen gewissen Kreis von Wirtschaftsteilnehmern nicht verlassen (zb. Finanzmarkt) ...das ist dann nichts anderes als VIRTUELLES HORTEN.
...und in diesen Fällen nutzt auch eine reine Besteuerung der Geldvermögen, weil sich die Schuldner, wenn bei ihnen nicht investiert oder konsumiert wird wieder in die Gesellschaft einkaufen können.
Diejenigen mit hohen Einkommen tun also gut daran, wenn sie regelmäßig von sich aus in die Habenichtse investieren um diese Leistungsfähiger zu machen, denn solange sie sich verantwortungsvoll um diese Menschen kümmern sind es die Vermögenden die bestimmen können in welcher Form sie helfen. In dem Moment wo sie sich aus der Verantwortung stehlen wird eben umverteilt und die Habenichts koennen selber entscheiden.
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Eckhard Rülke, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.