ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Enter-Mario <pirat AT ubema.de>
- Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
- Date: Wed, 30 May 2012 11:33:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
+1 Eckhard…. der Begriff „leistungsloses Einkommen“ ist großartig!!! „Erpresste Extraerträge vom Rest der Gesellschaft“ (das sind WIR und nicht die neoliberale FDP!) … wunderbare Formulierung!!!
(Ermöglicht es im Alltag der Ausbeutung auszuweichen)
=> kuGB&TS verhindert wirtschaftsschädigenden Geldstau durch Geldvermögenshortung (Kaputtsparen der Wirtschaft wird verhindert)
Gruß, Enter-Mario
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von "Eckhard Rülke"
Gesendet: Dienstag, 29. Mai 2012 17:57
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
also ich habe keinen Reichen in meiner Bekanntschaft, sodass ich über deren persönliches Geldeigentum nichts konkretes sagen kann. Dass das in der Satistik ausgewiesene Geldkapital allerdings überwiegend bei Armen verortet ist, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die Frage wäre, warum die Unterscheidung, aus welcher Art Vermögen diese Einkommen stammen, so wichtig ist?
Fakt ist doch, dass große Vermögen dazu neigen, noch größer zu werden - und zwar um so schneller, je größer das Vermögen.
Und dass Problem ist, dass diese leistungslosen Einkommen von anderen mit erarbeitet werden müssen - aber hauptsächlich, dass diese Vermögen wegen ihrer schieren potentiellen Kaufkraft den Rest der Gesellschaft zu Extraerträgen erpressen können - sei es ein Bankenrettunmgsfonds, vermögensgefällige Gesetze, Stützung zinszahlungspflichtiger Staaten usw.
Ob eine Partei im Rahmen der sog. repräsentativen Demokratie daran was prinzipielles ändern kann, ist allerdings zweifelhaft.
Gruß, Egge
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Axel Grimm
Gesendet: 29.05.12 16:01 Uhr
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
RedNose schrieb:
> Na klar kann man, Du musst nur die Erträge dementsprechend aufteilen.
> (Zahlen beliebig austauschbar)
>
> 3 x 10 Millionen Sparguthaben zu jeweils 3%
> 1 x 3% wieder rauf aufs Sparbuch = 10,3 Mill. Rest
> 1 x 3% verkonsumieren = 10 Mill. Rest
> 1 x 3% Sachvermögen erwerben = 10 Mill. Rest
>
> Und dann das Spiel von
> vorne.----------------------------------------------------------------------[size=x-small][color=darkblue]Gruß
> Rudi
Du hast die 7,5 Mio Abzug Quellensteuer vergessen. die wird von allen
vergessen.
Ich kenne keinen einzigen "Reicheren" der Geldvermögen hat, alle
"Reicheren" haben regelmäßige hohe Einnahmen aus ihren "Investitionen".
Dein Beispiel besagt, das der "Barwert" permanent abnimmt, da
Inflationsrate höher als der Geldvermögendzuwachs, die beschriebene
Beipspielperson wird ärmer und nicht reicher.
Auch die Forbliste der ganz Reichen ... dort ist kaum angelegten
Geldvermögen zu finden. Auch ein Buffet hat auch selten Geldvermögen.
Vermögensverwalter meiden ebenfalls Geldvermögen.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, Enter-Mario, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447, alex, 30.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.