Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 447
  • Date: Tue, 29 May 2012 14:01:19 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Na klar kann man, Du musst nur die Erträge dementsprechend aufteilen.
(Zahlen beliebig austauschbar)

3 x 10 Millionen Sparguthaben zu jeweils 3%
1 x 3% wieder rauf aufs Sparbuch = 10,3 Mill. Rest
1 x 3% verkonsumieren = 10 Mill. Rest
1 x 3% Sachvermögen erwerben = 10 Mill. Rest

Und dann das Spiel von vorne.----------------------------------------------------------------------[size=x-small][color=darkblue]Gruß
Rudi

Du hast die 7,5 Mio Abzug Quellensteuer vergessen. die wird von allen vergessen.
Ich kenne keinen einzigen "Reicheren" der Geldvermögen hat, alle "Reicheren" haben regelmäßige hohe Einnahmen aus ihren "Investitionen".

Dein Beispiel besagt, das der "Barwert" permanent abnimmt, da Inflationsrate höher als der Geldvermögendzuwachs, die beschriebene Beipspielperson wird ärmer und nicht reicher.

Auch die Forbliste der ganz Reichen ... dort ist kaum angelegten Geldvermögen zu finden. Auch ein Buffet hat auch selten Geldvermögen.

Vermögensverwalter meiden ebenfalls Geldvermögen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang