Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch


Chronologisch Thread 
  • From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch
  • Date: Thu, 24 May 2012 19:22:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hahaha der war gut. Ökonomen sind keine Propehten so wie du. Es ist keine Religion. Das Wissen wird ausgedehnt, dass ist das einzige was man machen kann. Warum können Physiker nicht alles auf der Welt erklären (Laplacescher Determinismus) Sind Physiker nun Idioten oder was?

Zumal es etliche Ökonomen gab die die Krise vorrausgesagt haben (zwei von vielen Schiller und Case)

Anscheinend hast du das aber noch immer nicht verstanden. Hast du denn einen logischen Gegenbeweise gegen meine Darstellung dass sich aus einem exogenen Bargeldbetrag Giralgeld durch Kreditvergabe schöpfen lassen kann?

Und hast du dir jetzt die Paper angeschaut die ich gepostet habe? Du hast ja viel Vertrauen in Zentralbänkler, ja viele Paper kommen von Zentralbanken. Nun geh sie mal an und komm mit deiner Kritik zurück.

Was für eine Quellenkritik. Du schaust dir nur die Sachen an die nicht in unmittelbarem Konflikt sind mit deinem Gedankengut. Alles andere sind Idioten. Dann diffamierst du alle auch noch mit absurden Begriffen (was zur Hölle ist ein Creutzianer oder ein Inwo)

Ich versuche in logischen rationalen Schritten zu erklären und bennene meine Annahmen

Du hingegen
1. benennst deine Annahmen nicht
2. hast keine Folge logischer Schritte
3. Stellst ein allwissendes System auf dass sich widerspricht
4. hast überhaupt gar keine Mikrofundierung
5. Hast offensichtlich absurde Annahmen über die Beteiligten (Banken hören einfach ohne Grund auf Kredite zu vergeben zu einem völlig unbegründeten Zeitpunkt, obwohl sie es ja unendlich lange tuen können und immer einen positiven Nutzen haben? Forderungen auf Geld existieren ohne dass es Geld an sich geben muss?)
Im Gegensatz zu mir behauptest du aber auch noch die Annahmen seien real

Warum beschäftigst du dich mit ökonomischen Themen wenn du null interesse an einer Aufklärung hast? Warum bist du Mitglied der Piratenpartei wenn du alle die deine Theorien logisch widerlegen als Idioten bezeichnest und somit keinen Dialog suchst, sondern einen Monolog.

Also tu dir gefälligst selbst einen Gefallen und les die Paper. Die scheinen mir recht gut geschrieben zu sein.

Am 24.05.2012 18:15, schrieb Axel Grimm:

Christian Seiler schrieb:
Wir wollen logische Zusammenhänge herausfinden. Später wird man aus den einzelnen Teilen ein komplexes Modell bauen können. DAzu muss man erst einfachste Mechanismen verstehen. Warum nicht einfach mal anfangen. Später werden die fehlerhaften Annahmen noch korrigiert, nachdem wir verstanden haben wie das passiert.

Über dieses Stadium ist die AG schon weit hinaus. Der "einfache Mechanismus" der "multiplen Schöpfung" ist schon als fehlerhaft identifiziert. Der beginnt mit Bargeld und kann die Vermehrung des Bargeld und des Giralgelds nicht erklären.
Bitte mal die Wikieinträge lesen.

Die Analogie mit der Kirche und Galilleo gefällt mir.
Die Ökonomie ist heute die Kirche und die Galilleos sind u.A. hier.

Würde auch ein Modell der Ökonomen etwas taugen, dann gäbe es mindestens ein renommiertes Institut, dessen Prognosen seit Jahrzehnten die Entwicklung richtig vorhersagen.

Wer ist "wir"?






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang