ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch
- Date: Wed, 23 May 2012 23:08:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Winnie, ich glaube du stellst dir Giralgeldschöpfung falsch vor. Es ist keineswegs so, dass Banken nur aus dem nichts Giralgeld schöpfen können. Bei der Giralgeldschöpfung durch einen Kredit schafft die Bank eine Sichteinlage (Giralgeld/Forderung auf Bargeld) (Auszahlung) und erhält dafür eine zukünftige Sichteinlage (Giralgeld/Forderung auf Bargeld) die zu einem gewissen Zeitpunkt oder in einem gewissen Zeitraum fällig wird (Tilgung). Was ist dann eine Sichteinlage? Sichteinlagen hat heutzutage praktisch jeder Mensch. Sie sind eine immer liquide Forderung auf Bargeld. D.H. du könntest zu jedem beliebigen Zeitpunkt Teile oder die Gesamtheit deiner Forderung einlösen. Daher muss die Bank, wenn sie einen Kredit schafft, natürlich auch Bargeld haben dass sie auszahlen kann, falls die Forderung eingelöst wird, ansonsten ist sie insolvent/bankrott, denn sie kann eine Forderung nicht bedienen. Wie vervielfacht sich dann Giralgeld, wie wird es geschöpft? Stell dir vor es gibt eine Unmenge an Menschen mit Sichteinlagen. Diese Menschen heben im statistisch berechneten Mittel laufend jedoch einen geringeren Anteil an Bargeld von ihren Girokonten ab als auf den Girokonten drauf ist. Sie lösen also nur einen Teil ihrer Forderungen auf Bargeld ein. Vielmehr handeln sie sogar untereinander mit diesen Forderungen auf Bargeld, statt mit Bargeld. Die Forderung auf Bargeld ist also selbst zum Geld geworden. Die Bank kann nun diesen Teil der Einlagen, der laufend auf den Konten in Gesamt erhalten bleibt, benutzen um daraus den Kredit zu refinanzieren. Das nennt sich Fristentransformation. Es ist wichtig zu verstehen dass die Einlagen natürlich immernoch für jeden Kunden der eine Einlage hat in voller Höhe vorhanden sind. Das heißt die Bank kann einen Kredit schaffen und diesen auch faktisch auszahlen, dadurch das andere Sichteinlagen haben und diese im Mittel nur zu einem Teil laufend eingefordert (und auch wieder eingezahlt) werden. Woher kommen die Sichteinlagen? DAdurch, dass die Bank mit dem Kredit eine neue Sichteinlage geschaffen hat, kann sie daraus auch wieder Kredite refinanzieren usw.. Die Sichteinlagen können natürlich auch durch Bargeldeinzahlungen kommen. Z.B. die Geschäftshäuser und Einzelhändler machen dies im größeren Stil, schließlich landet viel Bargeld bei Ihnen dass Kosten verursacht. Auch ist es klar, dass die Geldeinzahlung (damals wahrscheinlich von Kurantmünzen, sogenanntes "Commodity Money") die initialzündung für das Buchgeld an sich war. Mit Währungsreformen und gewissen Änderungen kann man von da eine evolutionäre Linie zu unserem heutigen Geldsystem ziehen - tatsächlich gab es keinen Zeitpunkt seit mehreren Jahrhundert an denen Geld wirklich verschwunden war und man zum Naturalientausch übergegangen ist (natürlich gab es auch NAturalientausch neben Geldtausch parallel - das gibt es heute auch noch). Die Bank kann sich auch anders refinanzieren - und zwar über den Interbankenmarkt - bei anderen Banken. Und natürlich bei der Zentralbank, die der Bank Zentralbankkredite geben kann über Zentralbankgeld oder Forderungen auf Zentralbankgeld (also Forderungen auf Bargeld). Zentralbankkredite und der Interbankenmarkt sind natürlich für die Bank teuer. Dort muss sie Zinsen zahlen. Auch die Refinanzierung aus Sichteinlagen ist sehr teuer für die Bank. Denn sie birgt natürlich ein inhärentes Risiko. Während die Bank Kredite ausgegeben hat hat sie mit der Fristentransformation ein Liquiditätsrisiko eröffnet. Kredite werden zu einem festgeschriebenen Termin zurückgezahlt der in der Zukunft liegt (oder über einen Zeitraum). Die Sichteinlagen, aus denen die Bank sich refinanziert hat, sind aber immer einlösbar! Wenn nun mehr Kunden ihre Sichteinlagen abziehen wollen als von der Bank kalkuliert dann muss sich die Bank entweder ganz schnell Geld von jemanden anders leihen oder sie kann die Forderungen nicht bedienen. In der Katastrophalsten Version, die wir im Juli in Griechenland und in Spanien erleben werden, dem Bank Run, wollen so viele Menschen ihre Einlagen abziehen, dass die Bank die Forderungen nicht mehr bedienen kann. Das Risiko eines Bank Runs ist immer positiv, das ergibt sich aus der Spieltheoretischen Betrachtung. Was sind nun TTagesgeld, Termineinlagen, Festgeld? Das sind Einlagen die teilweise Illiquide sind. Anders als Sichteinlagen können diese nicht sofort und nur zu einem gewissen Teil abgezogen werden. Die Bank mindert damit also ihr Risiko dramatisch. Sie hat eine Refinanzierungsmöglichkeit geschaffen die es ihr ermöglicht sicher kalkulieren zu können. Am 23.05.2012 22:18, schrieb High-End-Studio Prenk: Geld.de Newsletter Warum dieser teure Werbeaufwand? Wozu brauchen die Banken, die selber Giralgeld schöpfen können, die Einlagen der Kunden, wenn sie diese Einlagen sowieso nicht weiter verleihen und wieso zahlen sie sogar bei Tagesgeld so hohe Zinsen an die Anleger? LG Winnie
Subject: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und
Sparbuch - Profitieren auch Sie!
Bei Darstellungsproblem bitte hier klicken. Ausgabe vom 23.05.2012 Guten Tag Frau Prenk, wir haben für Sie Tagesgeldkonten getestet - das Fazit: Tagesgeld ist für alle, die sparen aber dabei flexibel bleiben wollen, eine lohnende Alternative zum Klassiker Sparbuch oder dem Girokonto. Denn Tagesgeld bietet neben attraktiven Zinsen von bis zu 2,60 Prozent auch tägliche Verfügbarkeit Ihres Geldes. Einige Banken belohnen Neukunden zudem mit Sonderkonditionen wie etwa extra Startguthaben. Die besten Tagesgeldangebote finden Sie schnell und unkompliziert mit unserem Online-Vergleich. Profitieren Sie von den Tagesgeldvorteilen und vergleichen Sie hier die Testsieger! Ihr GELD.de Team Tagesgeld im Vergleich - Sicher, flexibel und hohe Rendite! Anbieter Zinsen p.a.² Zinsertrag (90 Tage)² Konto eröffnen Bank of Scotland 30 € Startguthaben 2,40% 60,00 € Cortal Consors Tagesgeld 2,60% 65,00 € 1822direkt Zins Cash 2,30% 57,50 € ING-DiBa 50 € Startguthaben¹ 2,25% 56,25 € DKB DKB-Cash 2,05% 51,25 € ¹ z. B. ING-DiBa Extra-Konto: Sie erhalten eine Gutschrift in Höhe von 50 Euro, wenn Sie Ihr erstes Extra-Konto der ING-DiBa bis zum 15.06.2012 eröffnen und das neue Konto binnen vier Wochen nach Eröffnung ein Guthaben von mindestens 5.000 Euro aufweist. Neukunden müssen per PostIdent legitimiert sein. ² Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Zinssätze sind variabel. Der Zinsertrag bezieht sich auf einen Anlagebetrag von 10.000 Euro. Dieser Newsletter wurde an info AT high-end-studio.de geschickt. Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns per Newsletter erhalten, dann können Sie ihn hier abmelden. Oder schicken Sie eine Mail mit Betreff: Abmeldung: Ihre E-Mail-Adresse an abmelden AT geld.de. (c) GELD.de 2012 Kontakt | Wir über uns | AGB | Newsletter bestellen Impressum: GELD.de GmbH, Barfußgässchen 11, 04109 Leipzig, E-Mail: info AT geld.de Telefon: +49 (0) 1805 34 77 00 (0,14 EUR / Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € / Min) Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Thomas Wagner, Amtsgericht Leipzig, HRB 19056, Ust-IDNr.: DE 223921247 |
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, Christian . Seiler, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, Axel Grimm, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, Christian . Seiler, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, alex, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, Axel Grimm, 25.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, alex, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch, Heinz-Ulrich Eisner, 24.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.