ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte
- Date: Wed, 23 May 2012 10:53:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich fürchte du hast mich ein wenig missverstanden. Ich wollte sagen,
dass die Arbeitsungleichgewichte durch eine Arbeitsmobilität
ausgeglichen werden. In manchen Teilen Euro-Europas gibt es eine
Überproduktion, während in anderen offensichtlich eine hohe
Sockelarbeitslosigkeit herrscht die auch (nicht nur!) vom Euro
verursacht wird. Man kann sich dass doch so vorstellen. 1. Es gibt eine gewisse Sockelarbeitslosigkeit durch unsere Sicherungssystem (effektiver Mindestlohn), und Lohnuntergrenzen (z.B. am Bau), Gewerkschaftslöhne (Leontief-Modell) und Effizienzlöhne (meist dargestellt in der Prinzipal Agenten Theorie). Die lässt sich relativ einfach erklären. 2. Es gibt konjunkturelle Schwankungen um diesen Sockel herum. Deren Erwartungswert beträgt jedoch null, die sind also ein Martingale. (RBS Theorie, Schumpeterianische Modelle, Keynes) 3. Deutschland profitiert ungemein vom Euro, dadurch wird unsere Sockelarbeitslosigkeit drastisch gedrückt (Übernachfrage aus dem Ausland dank des gemittelten Wechselkurses). Auch wäre ich sehr, sehr vorsichtig mit der Sparquote. Ich werde demnächst hier mal ein kleines Paper präsentieren dass das Solow Modell erklärt und dessen Zusammenhang mit der Sparquote. Ich weiß nicht ob es empirische Untersuchungen zur Sparquote, zum Konsum gibt, aber ich wäre sehr vorsichtig mit der Klassifizierung von relativ hohe Sparquote = Schlecht. Nach der Theorie der Golden Rule of Economic Growth nach Phelps gibt es eine Sparquote die den Konsum langfristig durch Wirtschaftswachstum maximiert. Weitere ausführungen nehmen aber von dieser Eindeutigkeit großen Abstand, denn wenn man von ienem gegebenen Anfangskapitalstock ausgeht, dann ist es nciht eindeutig ob die Golden Rule wirklich den Nutzen der Beteiligten maximiert. Aber näheres dazu wenn ich fertig bin mit dem Paper. ICh habe in Folgendem Beitrag erklärt wie die Arbeitslosigkeit durch den Euro entsteht ch denke man muss auch fragen warum das so ist. Am 23.05.2012 10:32, schrieb Nicolai Haehnle: Hallo Christian, 2012/5/23 Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>: Das Arbeitslosigkeit durch den Euro "entsteht" habe ich ja in einem weiteren Beitrag geschrieben. Das ist jetzt aber nicht so wirklich die Schuld der Exporte an sich, sondern die Euro Konzeption. In den USA beispielsweise wird der Schwund an Arbeitsplätzen durch die Mobilität der Arbeitnehmer kompensiert. Die Leute ziehen weg aus Michigan und Ohio und ziehen nach Texas oder Kalifornien. Äh, nein. Durch die Mobilität entstehen keine neuen Arbeitsplätze, sie werden nur anders verteilt. Dadurch gibt es in den USA nicht dieses krasse Differenzial wie in Europa, wo in manchen Ländern die Arbeitslosigkeit viermal so hoch ist wie in anderen. Und es hat natürlich enorme soziale Vorteile, wenn die Arbeitslosigkeit einigermaßen gleich verteilt ist. Aber die durchschnittliche Arbeitslosenquote, über alle Länder gemittelt, ändert sich durch die Mobilität nicht. Ich finde es auch viel zu einfach zu sagen, dass höhere Löhne einfach mehr Wohlstand bedeuten. Die Frage ist doch wer die höheren Löhne hat. Ein Lohnniveau existiert ja nicht völlig grundlos. Wenn wir höhere Löhne per Staatssteuerung durchsetzen welchen Trade-off gehen wir dann ein? Ich hoffe, dir ist klar, dass die niedrigen Löhne in Deutschland auch ein Resultat der Staatssteuerung waren. Welchen Trade-off sind wir denn dadurch eingegangen? Und worüber hier die ganze Zeit reden ist, mehr Einkommen bei denjenigen zu favorisieren, die eine niedrigere Sparquote haben. Das ist doch ganz logisch. Arbeitslosigkeit ist in der langen Frist, und über die reden wir gerade, kein Phänomen der Nachfrage. Warum ist das so? Überlege dir doch mal, dass in allen Gesellschaften mit Arbeitsteilung, es unabhängig konjunktureller Schwankungen Arbeitstätige gibt obgleich die Nachfrage ganz unterschiedlich ausfällt. Die Anzahl der Arbeitstätigen schwankt doch relativ konsistent mit der Konjunktur. Natürlich gibt es da zeitliche Verzögerungen, aber genau das beobachtet man: in der Rezession werden die Leute entlassen, im Aufschwung werden mehr Leute eingestellt. Schöne Grüße, Nicolai |
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Daniel Seuffert, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Rudi, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Daniel Seuffert, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Rudi, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Oliver, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Jürgen Niccum, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Daniel Seuffert, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Daniel Seuffert, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Nicolai Haehnle, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Nicolai Haehnle, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Benedikt Weihmayr, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Benedikt Weihmayr, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Piratos, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Christian . Seiler, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte, Benedikt Weihmayr, 23.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.