Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte


Chronologisch Thread 
  • From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte
  • Date: Wed, 23 May 2012 12:45:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Geld sparen bedeutet im Endeffekt durch diverse Mechanismen (z.B. die Banken) das Sparen von Kapital, dass dann als Investition "gemietet" werden kann.

Du verstehst Geld nicht. Geld ist nicht etwas das abgesondert von Gütern existieren kann, denn solange Geld akzeptiert ist als Geld, also im ökonomischen Sinne als Geld fungiert kann es benutzt werden um Güter zu kaufen. Wenn du also eine von allen Anderen akzeptierte Menge an Geld hast, dass du z.B. im Tausch gegen Arbeit oder einer Idee bekommen hast, kannst du es dazu benutzen um damit zu konsumieren, oder du sparst es in der Art und Weise, dass andere es als Investition sich leihen können.

Geld auf deinem Konto zu halten, obwohl es wenig Sinn für dich persönlich macht, ermöglicht die Entstehung neuer Kredite und neuer Einlagen die dann von anderen benutzt werden können um Sachkapital zu erstehen.

Ganz abstrakt kann man sich das vorstellen, dass wir das Kapital besitzen und die Firmen können es sich dann von uns leihen. Natürlich kann man da sehr viele Zwischenschritte einbauen.

Nun steht überhaupt nicht fest welche Sparquote/Konsumquote den Gesamtkonsum einer VWL im dynamischen Zusammenhang maximiert.. Dazu gitb es sicher auch ein paar untersuchungen.

Am 23.05.2012 12:16, schrieb Benedikt Weihmayr:
"Die Kapitalbesitzer (Sachkapital) erwerben Sachkapital und die Massen sorgen in
"Geldvermögen" vor."


Das zu Ändern sollte unser Ziel sein. Es ist ja auch gesetzlich verursacht,
dass Die Masse Staatsanleihen kauft....es sollte unsere Aufgabe sein, diesen
Trend umzukehren.
Es wird so getan, als sei die Realwirtschaft unsicherer als Staatsanleihen,
das halte ich für den größten Betrug der am normalen Arbeiter und
Angestellten gemacht wurde die letzten Jahrzehnte.

Wenn die Staatsfinanzierung die EZB zu einem großen Teil übernimmt (Geldmengenneutral),
fliessen die Gelder automatisch bei geänderten Gesetzen in die Realwirtschaft. Wer
wenig Risiko möchte, wird in Festgelder gehen, wer mehr Risiko möchte wird in
geschlossene Fonds, Aktien und Anleihen investieren. Man braucht Staatsanleihen nicht
als "Sparmöglichkeit".



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Axel Grimm
Gesendet: Mittwoch, 23. Mai 2012 11:58
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte


nha schrieb:
Das ist doch ganz einfach: wären die
Lohnstückkosten in Deutschland höher, dann würde in Deutschland mehr
konsumiert, weil die Sparquote bei Arbeitnehmern niedriger ist als bei
Kapitalbesitzern. Das würde auch zu höheren Importen führen und so das
Außenhandelsungleichgewicht Deutschlands zurückfahren.
Da bin ich nicht so zuversichtlich. Gerade die Deutschen, die das zufließende Geld
jetzt schon "für Alter" Sparen und somit die Targetsalden produzieren als
auch die Verschuldung erzwingen.

Bei der Angst, die insbesonders von den "privaten Altersvorsorgern"
verbreitet wird, wird in D noch mehr gespart, dazu reicht schon aus, wenn die
Sparqote gleich bleibt. Sollte die noch ansteigen, dann gute Nacht.

Kredit bringt Geld in die Wirtschaft, Sparen nimmt es raus. Die Deutschen
werden weiterhin tüchtig Geldvermögen ansammlen und die Reichen respektive
deren Vermögensverwalter werden tüchtig aus den hohen Einkommen weiterhin
echtes Vermögen erwerben.

Die Kapitalbesitzer (Sachkapital) erwerben Sachkapital und die Massen sorgen in
"Geldvermögen" vor.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang