Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang


Chronologisch Thread 
  • From: Oliver <piraten AT olivere.de>
  • To: alex AT twister11.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang
  • Date: Sat, 19 May 2012 03:27:44 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 19.05.2012 01:26, schrieb alex AT twister11.de:

> Erstmal schöpfen die Geschäftsbanken durch Kreditvergabe und das
> Teilreservesystem faktisch Geld. Dadurch entsteht Inflation. Die kann
> Herr Müller von den "nicht geschöpften" Zinsen schon mal gleich wieder
> abziehen.
>
>
> Verstehe garnicht was du hier sagen willst. Finde ich konfus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation#.C3.96sterreichische_Schule.2FWiener_Schule

> Hast du belastbare Quellen, nicht nur für die ANZAHL von Insolvenzen,
> sondern auch über den UMFANG des Verlustes der dardurch entsteht, also
> die Höhe der Schulden die dadurch abgeschrieben werden müssen? Das fände
> ich viel interessanter.

Du kannst die Rettungsschirme als grobe Richtschnur nehmen. So ein paar
Billionen werden am Ende schon im Feuer stehen.

> Ganz so einfach ist es nur mit der reinen Kreditvergabe nicht zu
> erklaeren was wann passiert ist meine Meinung.

Ich habe mich auf das (außer meiner Sicht) entscheidende konzentriert.

> Ich halte ein System was auf "Resets" angewiesen ist für extrem schlecht
> konstruiert.

Die Resets werden ja gerade aufgrund der Konstruiertheit des Systems
erforderlich. Ein reiner Markt muss nicht bereinigt werden. Der läuft.

> Ich bin der Meinung das geht viel besser.

Ja, da befindest Du dich in "guter" Gesellschaft mit unseren
"Star-Ökonomen".

> Bitcoin hat sich bisher auch nicht durchgesetzt. Wenn
> du so geil drauf bist und kreativ bist, dann investiere deine
> persönliche Zeit lieber in Bitcoin anstatt hier hinein.

Über Bitcoin reden wir gerade nicht.

>
> In einem wirklich freien Geldsystem ohne staatliches Geldmonopol,
> stünden einzelne freie Währungen in Wechselkursen zueinander. Dadurch
> könnte der Geldmarkt geeignet und frühzeitig auf Krisen reagieren.
>
>
> Gabs nicht bereits freie Wechselkurse? Bist du also ein EURO Gegner?
> Wo ziehst du die Grenze? Sollte ein Währungsraum zwischen 2 Personen
> bestehen oder zwischen 10 oder auf Ebene der Gemeinde oder auf
> Landesebene oder auf Bundeseebene oder auf Europaebene oder auf
> Weltebene?

Das regelt alles der Markt.

> Oder irgendwas dazwischen?
> Du findest also eine Weltwährung wäre prinzipiell etwas schlechtes?

Währungen an Nationalstaaten zu koppeln ist ein altertümliches Konzept.
Aber vielen Menschen ist das vertraut und daher wird es wohl auch noch
eine ganze Weile so gemacht werden. Ich persönlich bevorzuge freie
Währungen wie den Bitcoin. Das ist eine Weltwährung.

> Kann es sein das du einfach nur unreflektiertes Zeug nachplapperst was
> du irgendwo mal aufgeschnappt hast?

Nö.

> Vieles was du schreibst macht in meinen Augen keinen Sinn und
> widerspricht sich zum Teil sogar.

Na dann.

> Am Widersprüchlichsten insgesamt ist aber dein Verhalten, dass du Zeit
> in diese Mailingliste investierst und sogar selber sagst das du das
> nicht mehr tun willst, es aber doch tust...

Na ja, normalerweise zocke ich um diese Zeit ein wenig OpenArena zur
Entspannung, aber da ist gerade nichts los. Außerdem ist eure Liste nun
auch wieder nicht sooo schlecht.


> FDPler bzw. Politiker zu
> sein scheinst aber gleichzeitig nichts von Politik und Staat hälst.
> Hasst du dich irgendwie selber?!? :-)

Ich bin kein Politiker, nur ein politisch engagierter Mensch. Da
schreibe ich hin und wieder auch mal ne Mail.

> Nutze doch Bitcoins, übezeuge andere davon das offensichtliche zu
> erkennen, das Bitcoin so genial macht. Mach ne Marketingkampange für
> Bitcoin.

Das ist doch eine völlig andere Geschichte. Ich werde den Teufel tun.
Für mich ist Bitcoin ein interessantes Experiment, gerade weil es nicht
beworben wird.

> Ich persönlich möchte kein Geldsystem nutzen in dem meine Mitspieler
> anonym sind.

Dann nutze kein Bargeld. Bitcoin ist alles andere als anonym. Aber es
geht hier um weit aus mehr als Bitcoin.

> Wen interessieren überhaut die Leitzinsen. Die ändern qualitativ garnichts.

Das lese ich etwas anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzins

> Dazu gesellt sich die viel zu niedrige Teilreserve der
> Geschäftsbanken.
>
> Bist du also für Vollgeld oder irgendwas dazwischen? Denkst du wirklich
> das würde was wesentliches ändern??

Nein, ich bin für freies Geld. Da ist von golgedeckten Währungen, über
so etwas wie Bitcoin bis hin zu aggressiven Fiatgeldsystemen wie dem
unseren alles möglich. Das regelt der Markt.

> Was aber kann der kreditnehmende Unternehmer dafuer, dass er zufaellig
> bei Bank A und nicht bei Bank B einen Kredit aufgenommen hat und die,
> nur weil sie sich verkalkuliert hat ihm den Boden unter den Fuessen
> wegreisst?

Gegenfrage: Was bitte kann ich als Bürger und Steuerzahler dafür?

> Das heisst, wenn man Banken einfach Hops gehen laesst, dann trifft es
> unglaublich viele unschuldige mit.
> Private Kleinanleger, natuerlich auch manchen großen und auch Unternehmer.
> Also muss man die Banken retten, wenn man nicht die ganzen unschuldigen
> mittreffen will.

So ist das Leben. Was heißt unschuldig? Kleine Kinder sind unschuldig.
Buddhistische Mönche vielleicht auch noch. Aber jemand der Geld anlegt
ist ganz bestimmt nicht unschuldig. Er trägt das Risiko. Niemand kann
ihm das abnehmen. Er streicht ja auch den Gewinn ein, wenn es gut geht.

> Natuerlich sind Rettungsschirme keine Loesung, aber deshalb sind wir ja
> grade hier um zu ueberlegen wie man intelligent das Problem loesen kann
> und zukuenftige Fehlentwicklung von vorneherein vermeiden kann, anstatt
> wie du vollkommen kreativlos rumzulabern. :-)

Wir machen das jetzt ja alles mit den Rettungsschirmen. Allen voran
meine Partei. Schauen wir einfach mal wohin wir damit kommen. Vielleicht
ist das einfach auch eine Erfahrung, die die Menschheit von Zeit zu Zeit
immer mal wieder machen muss.

>
>
> Aber ewig wird auch das nicht gut gehen. Der Markt schlägt nur umso
> unerbittlicher zurück. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
>
>
> Der Markt sind immer handelnde Personen. Du bist der Meinung dass die
> Welt nur aus Psychopathen besteht.

Ganz im Gegenteil. Ich vertraue dem Markt und der Vernunft der Menschen,
oder der "Weisheit der vielen" wie man heute sagt. An die "segensreiche"
Wirkung der Tyrannei von Währungskommissaren glaube ich hingegen nicht.

> In der Regel schliesst man von sich auf andere. Würdest du also
> unerbittlich zuschlagen?
> Und wen würdest du schlagen? Und wie würdest du ihn schlagen? Wenn man
> das mal klar herausarbeitet, anstatt hohle Phrasen zu dreschen, kann man
> auch mal konstruktiv drüber nachdenken.

Es geht nicht um mich, sondern um die Gesamtheit der Marktteilnehmer.
Deren Verhalten kann man nicht steuern wie eine Modelleisenbahn.

> So ein ULTRABLÖDSINNIGER SATZ.
> 1. Was ist am "Josephspfennig" antisemitisch? Der Josephspfennig ist ein
> anschauliches Beispiel um eine Exponentialfunktion an sich zu erklären
> und trifft auf bestimmte Systeme zu und auf andere nicht. Vielleicht
> verstehe ich den Begriff "Antisemit" auch einfach nicht.

Ja, nur warum muss man es mal wieder am armen Joseph festmachen? Man
hätte ja auch mal Pontius Pilatus nehmen können. :-)

> Das Josephspfennigbeispiel sagt einfach grob: Wenn Jesus bei Geburt nen
> Konto gehabt hätte mit X% Zinsen, dann wäre er im Jahr XY bei bestimmtem
> Goldkurs ein mehrfacher Multimillardär oder so ähnlich in puren
> Geldkugeln aus Gold.

Eine triviale Erkenntnis. Mathematik der 8. Klasse.

> => Wenn es bei der "Staatsbank von Judäa" angelegt wurde, ist die dann
> nicht pleite wenn sie soviel Goldkugeln zahlen müsste?

Nur wie lächerlich unwahrscheinlich ist es, dass dieser Fall eintritt?
Eher würde die Erde wohl von einem Meteor aus puren Gold zerstört.

> Ok, wo sind Statistiken zu Ausfaellen, bzw. Insolvenzen. In welchem
> Umfang und Hoehe. Bring mal FAKTEN statt zu labern.
> Die Schuldenausweitung bzw. Geldmengenausweitung sind statistisch ja
> jetzt schon einigermaßen erfasst worden.
> Was ist mit den Ausfällen. Wie stark fallen die ins Gewicht? Laber
> nicht, bring Daten an!

Das ganze Geld in den Rettungsschirmen steht letztlich im Feuer. Ich
kann dir keine genauen Zahlen liefern. Aber das ist sicherlich einiges,
was da noch verbrannt wird. Entweder wird das überschüssige Geld
verbrannt oder die Leute werden sich irgendwann von diesem Falschgeld
ganz abwenden, weil es durch Inflation wertlos geworden ist.
Griechenland, Spanien, Portugal, Irland, Italien, Belgien und wohl auch
Frankreich stehen auf der Kippe. Wir werden noch den ein oder anderen
Schuldenschnitt sehen.

>
> Dadurch werden die Summen natürlich astronomisch und es ergeben sich
> scheinbar die absurdesten
> Szenarien. Mit der Realität hat das aber nichts zu tun.
>
>
> Achso, die durchschnittliche Fremdkapitalquote von Unternehmen liegt
> nicht > 50% und in Deutschland auch nicht ca. 75%.
> Die Staatsverschuldung eines durchschnittlichen Staates auf der Welt hat
> auch keine astronomischen Hoehen angenommen.
> Und private Schulden von Haushalte, zb. in den USA, zb. Studenten in den
> USA, aber auch sonstwo nehmen nirgendwo zu, richtig?
>
> Warum haben wir nochmal eine Finanzkrise, wo doch keine "astronomischen
> Summen" anfallen und sowas nichts mit der Realität zu tun hat? Hallo,
> REALITY CHECK?!?!? Vielleicht haben deine genannten Insolvenzen bzw.
> Ausfallrisiken auch nichts mit der Wirklichkeit zu tun? Wer entscheidet
> eigentlich wann jemand Zahlungsunfähig wird?

Hängt alles mit unserem Fiatgeldsystem und der Politik des billigen
Geldes zusammen. Die Leute werden schlicht zum Schuldenmachen animiert.
Dafür werden dann z.B. reihenweise Häuser gebaut an Orten wo niemand
diese Luxusvillen braucht und bezahlen kann. So vernichten wir unseren
Wohlstand durch sinnlose Investitionstätigkeit. In Form der Finanzkrise
folgt die unvermeidliche Marktbereinigung und in sofern ist die
Finanzkrise etwas Positives. Die vorangegangenen künstlich erzeugten
Booms waren das Problem, nicht die jetzige Krise.

Man kann dagegen sowieso nichts machen, genauso wenig wie man
Griechenland auf ewig im Euro halten kann. Es müssen im großen Maßstab
Schulden abgeschrieben werden. Daran führt letztlich kein Weg vorbei.
Mal sehen wer den Euroraum nach den Griechen verlässt und so seine
Schulden erdet.

Gruß
Oliver






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang