Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang


Chronologisch Thread 
  • From: Tugrisu <thomas.unger AT dessau-service.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang
  • Date: Fri, 18 May 2012 21:29:24 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Keox schrieb:
Man könnte zwar sein vereinfachtes Beispiel widerlegen, aber dadurch entgeht man nicht einer Diskussion mit ihm.
Dann tu es! Oder willst du, daß er dich innerhalb von 3 Minuten grillt und dich dabei noch 3 mal wendet?

Bitte unterscheide in Zukunft zwischen Kredit- und Guthabenzinsen. Mr. Dax hat ja nur die Kreditzinsen kritisiert. Brichta dagegen sieht in den Guthabenzinsen den Grund für die exponentiell anwachsende Geldmenge. Das sollte man getrennt behandeln.

Aha... kommt es nicht einfach darauf an, von welcher Seite man das betrachtet? Kreditzins = ich muss für geborgtes Geld Zinsen zahlen. Guthabenzins = ich bekomm für verborgtes Geld Zinsen. Ich finde, beide meinen dasselbe. Nur eben von der jeweiligen anderen Seite. Ein Guthaben bei einer Bank ist ja auch immer ein Kredit von dem Guthabeninhaber an die Bank. Für mich dient das alles nur zur Verkomplizierung und Verschleierung desselben Sachverhalts.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang