Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>
  • Cc: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
  • Date: Sun, 13 May 2012 23:37:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

ich will das mal an einem kleinen Beispiel erläutern:

Ein junger Single voller Tatendrang hat eine toll Geschäftsidee und will sie
umsetzen, leider hat er nicht sehr viel Geld. Deshalb spricht er einen
älteren Freund an, der Familie hat und aufgrund seines sicheren Jobs in den
letzten Jahren ein gutes finanzielles Polster entwickelt hat.

Er findet die Idee interessant und ist bereit zu investieren. Er hat
allerdings eine Bedingung: Da er Familie hat, ist ihm Sicherheit sehr
wichtig, daher will er aus den Erträgen als erster bedient werden, dafür gibt
er sich auch mit etwas weniger zufrieden. Am Ende sieht es so aus: der junge
Single bringt ein Viertel des Kapitals mit, der ältere Familienvater den
Rest; der Familienvater kriegt zuerst 5% p.a. auf sein Kapital, der junge
Single den Rest.

Und nun die entscheidende Frage: Warum (zum Teufel) sollte der Familienvater
seinem jungen Freund 3/4 des Kapitals überlassen, wenn er dafür genau gar
nichts außer Risiko kriegt? Altruismus?

Das funktioniert so nicht. Zinslosigkeit ist eine Illusion. Eine Bank, die
gezwungen wird zinslos Geld zu verleihen, wird es einfach nicht tun. Ich
hoffe, das ist selbsterklärend.

Am 13.05.2012 um 19:45 schrieb Jürgen Niccum:

>
> Am 12.05.2012 um 16:09 schrieb Daniel Seuffert:
>>
>> Ich kann Patrick nur zustimmen in seienr Aussage. Stephan du
>> beweist daß du kien Unternehmer bsit und noch niemals
>> unternehmerische Entscheidungne zu treffen hattest.
>>
>> Ein Unternehmen (Privatleute sieht übrigens bei größeren
>> Anschaffungen ähnlich aus) hat ein Vorhaben, es will etwas
>> erreichen (anderen Betrieb kaufen, Fertigung ausbauen,
>> neue Produkte entwicklen usw. usf). Es kalkuliert die Kosten
>> dafür und welcher Ertrag ungefähr herauskommen kann (genau
>> weiß man da snie, das sit das unternehmerische Risiko). Man
>> schaut nach was man an Liquidität hat und wo der Rest
>> herkommt, oft der komplette Betrag. Dessen Zinssaz kennt man
>> vorher, die Investition muß deutlich mehr abwerfen als der
>> zu erwartende Zinsaufwand nebst Tilgung.
>>
>> Wer in diese Vorgänge eingreift von aussen stört massivst
>> jedne wirtschaftlichen Prozeß und das hat den mit freier
>> Marktwirtschaft nichts mehr zu tun.
>>
> Der Unternehmer ist doch aber dazu gezwungen den zu zahlenden Zins
> einzukalkulieren, weil der Zins nun mal da ist.
>
> Würde es den Zins nicht geben, wäre doch ganz einfach die Kalkulation eine
> Andere. Der Zinsanteil müsste nicht erwirtschaftet werden und das Produkt
> könnte billiger verkauft werden - oder die Löhne könnten erhöht werden -
> oder der Gewinn wäre höher und damit die Steuereinnahmen.
>
> Der Zins landet bei der Bank.
>
> Was hat das mit einem Eingriff von außen zu tun?
>
>> Liebe Grüße, Daniel
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang