ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Volker <volker.suess AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
- Date: Sat, 12 May 2012 17:25:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 12.05.2012 16:51, schrieb Patrik Pekrul:
Geldschwemme, Inflation, zunehmende Ungleichvetreilung, Instabilität des
Finanzsystems, Überinvestition, massive Fehlallokation - also genau das, was
wir zur Zeit erleben, denn seit Ende der 80er IST der Zins dauert zu niedrig!
Ergebnis: siehe Welt jetzt.
Fazit: Keine so gute Idee.
Patrik
Spricht irgendetwas gegen ein niedrigeres Kreditzinsniveau? Mal angenommen
die Kreditzinsen würden im Durchschnitt dauerhaft um 2 Prozentpunkte sinken.
Welche negativen oder positiven Folgen hätte das?
Gruß Keox
--
Sehe ich auch so. Die Zinsen sind zu niedrig. Bisher versucht die EZB über den Zins in das System einzugreifen. Das funktioniert aber offensichtlich nur begrenzt. Siehe insbesondere Japan.
Vlt. sollte wirklich der Zins zu dem die EZB Geld an die GB verleiht auf irgendeinem Wert - z.B. 3 % oder so festgeschrieben werden.
Und als Einflussmöglichkeit (oder zusätzliche Möglichkeit) auf die Geldmenge/Preise usw. könnte ich mir zwei Dinge vorstellen:
1. Bei Bedarf Auszahlungen von Beträgen an *alle* Bürger der Euro-Zone gleichmäßig. (Es geht da nicht um große Beträge - Der wichtige Punkt ist: an alle! - Damit kommt ein guter Teil des ausgegebenen Geldes direkt im Umlauf an (nämlich der Teil, der an die Leute geht, die wirklich knapp bei Kasse sind) - Effekt: Nachfrage wird direkt produziert. Effektivere Nutzung der Ressourcen folgt.
2. Die Gegenrichtung, wenn das Ganze überhitzt: Einsammeln der Gelder von den Steuereinnahmen der verschiedenen Staaten der Euro-Zone.
Gebucht könnte das bei Auszahlung als Forderung gegenüber den EURO-Staaten werden. Der Ausgleich erfolgt dann bei Rückforderung von den Staaten.
Ich mag kein Modell, wo der Staat irgendwelche Kredite zinslos von der ZB bekommt.
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Systemfrager, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Systemfrager, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Volker, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", High-End-Studio Prenk, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", alex, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.