Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grundsatzdiskussion Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grundsatzdiskussion Geld


Chronologisch Thread 


Eckhard Rülke schrieb:
Verständnisfrage: Ist irgendwo definiert, was hier unter Sparen und was unter Horten zu verstehen ist? bzw. wie ist Deine persönliche Definition?
Danke, Egge

Eine berechtigte Frage.
(Die Frage geht zwar nicht an mich, ich hatle die aber für sehr wichtig!)

Sparen selbst ist schon mal vielfältig besetzt.
- Horten selbst ist ein Form des Sparens = Geld nicht ausgeben
- in der Werbung: Einkaufen = Sparen (… sie sparen 35% usw. )
- Ausgaben reduzieren, zur Zeit in der Politik für Kosten streichen genutzt
- erwerben von Sachvermögen wird von Wenigen auch als Sparen bezeichnet
- Geld an Geldvermögensverwalter übergeben, Sparen in Lebensversicherungen, Fonds
- Geldanlagen in Banken tätigen wird auch als Sparen bezeichnet
- Bei Banken: „Bei diesem Kredit werden 0,9% Zinsen gespart“

Mit Sparen und Horten scheinen Geldanlagen gemeint zu sein. Es können die Unterschiede und Gemeinsamkeiten betrachtet werden.
Gemeinsamkeiten von Sparen und Horten heute
- Das Geld hat nicht gekauft, es ist nicht im Umlauf (Als Bargeld im Kopfkissen, als Giralgeld auf dem Konto oder als „eingfrorenes“ Giralgeld mit Ansage des Umlaufentzugs mindestens bis zum Ende der Laufzeit der Geldanlage. Gespartes im Bankensektor ist nur eine Verschiebung auf der Passivseite in der Bankbilanz von liquide (potentiell verwendbar) zu Nicht verwendbar.
Unterschiede von Horten und Sparen
Gehortet erbringt keine Erträge, es ist für Banken ohne nennenswerte Kosten. Gespart erbringt Erträge, der Bankensektor lässt sich das etwas kosten, es ist für die Banken eine Gewinnminimierung.
Gehortet steht dem Horter unverzüglich zur Verfügung, Gespartes hat einen Vertrag mit Laufzeit.

Eine Definition von Sparen wäre mal brauchbar. Momentan ist der Begriff Sparen ein echter Orwellscher Neusprech. Die Bedeutung sind vielfältig und zum Teil gegenteilig.
Man kann auch mehrere Definitionen ansetzen, dann muss der Bereich dazu genannt werden. Sparen im geldtechnischen, betriebswirtschaftlichen oder „Konsum“bereich.
Ich betrachte Sparen im geldtechnischen Bereich als Bankgeldanlagen. Geld z.B. Anlagegesellschaften zu überlassen betrachte ich noch nicht als Sparen ... erst wenn diese Gesellschaften mit dem zur Verfügung gestelltem Geld Bankgeldanlagen tätigen ist es wieder Sparen.

Die Ökonomen täten gut daran, Begriffe klar festzulegen UND sich dann auch an die Festlegungen zu halten. So ist ein andere Begriff auch mehrfach besetzt: Eigenkapital. Im engeren Sinn ist es nur die Differenz zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten und hat nichts mit Geld zu tun. Im weiteren Sinn wird unter Eigenkapital die monetären Eigenmittel verstanden.

Die Antwort auf Deine Frage: Mir ist eine Defintion von "Sparen" bisher nicht über den Weg gelaufen ... aber "wir beide" könnten uns schon mal auf eine Eingrenzung einigen ... auch wenn wir die später anpassen müssen ... doch irgendwer muss mal anfangen "einen Pflock einzuschlagen".




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang