Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grundsatzdiskussion Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grundsatzdiskussion Geld


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Grundsatzdiskussion Geld
  • Date: Wed, 09 May 2012 00:56:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am Tue, 8 May 2012 23:27:20 +0200 hat
alex AT twister11.de geschrieben:
2012/5/8 Oliver <piraten AT olivere.de>

Am 08.05.2012 20:15, schrieb alex AT twister11.de:
> 1. Horten ist das halten von Geld
> 2. Sparen ist das halten von Forderungen die direkt oder indirekt auf
> Geld lauten


Vielleicht braucht man noch ein drittes Wort.

1. Horter: Halten Geld

Komisch, warum sind das jetzt keine "Forderungen"?

2. Sparer: Halten Forderungen die direkt oder indirekt auf Geld lauten
(Sie sind entstanden durch den Verleih von Geld oder Forderungen auf Geld)

Die sind entstanden aus dem einfrieren von Giralgeld und nicht aus einem Geldverleih.
Das ist auch ganz einfach nachzuweisen:
Wird das auf der "Schuldenseite der Bankbilanz" geführte Gesparte wieder aufgetaut, wird es einfach auf die "Schuldenseite der Bank" wieder eingebucht und zwar auf das Konto der Einlagen ... zuvor stand es auf dem Konto der Einlagen.
Sparen sind Einlagen die zu Einlagen gebucht werden ... konkret von sofort überweisbare Einalgen zu "nicht überweisbare" Einlagen.


3. XXX: Halten Forderungen die direkt oder indirekt auf Geld lauten (Sie
sind durch Leistung entstanden)


Diese "Forderungen" sind das Geld, so wie die überweisbaren Forderungen ebenso das Geld sind.

Tut mir leid, aber es scheint mir, das du in Bezug auf Geld sehr einfach strukturiert bist ... reicht furchtbar nach der oberflächlichen österreichischen Schule, die nicht erfasst hat, was Geld ist.

Man sollte Geld wirklich nicht auf gesetzliches Zahlungsmittel reduzieren, das ist einfach nur "primitiv".


=> XXX und Sparer haben makroökonomisch betrachtet den identischen Effekt
und sind (ohne die genaue Entstehung der Forderung zu kennen) nicht
voneinander unterscheidbar.
=> Horter haben zumindest qualitativ gesehen den gleichen Effekt.

XXX und Sparer würde ich gerne deshalb zusammenfassen und habe einfach
beide bisher immer als SPARER bezeichnet.

Es sind auch beides Sparer. Der eine hält eine "Forderung auf Auszahlungen von gesetzlichem Zahlungsmittel" und das andere ist auch eine "Forderung auf Auszahlungen von gesetzlichem Zahlungsmittel" ... wo ist denn nun der Unterschied? --> Nur in der Verfügbarkeit.

Für die Bank steht beides auf der Schuldenseite.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang