Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Oliver <piraten AT olivere.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
  • Date: Thu, 3 May 2012 00:53:38 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Na dann sind wir ja im Grunde auf der gleichen Seite ;-)

Wenn man es ganz streng genommen sieht, dann ist schon jeder Lieferantenkredit GELDSCHÖPFUNG.
Wenn es nun noch einem Lieferanten der groß ist gelingt seine Kunden dazu zu bewegen die Forderungen gegen ihn zu zedieren, dann kommt man schnell wieder an das heran was Banken machen.
Ich persönlich würde sagen: Der Staat gibt WÄHRUNG aus. und Geld ist alles, was eine Forderung auf WÄHRUNG ist :-)
Irgendein Symbol muss man ja hinter die Zahl schreiben.. zb ( € )

Es sollte natürlich jedermann frei stehen seine eigenen Währungen zu kreiiren, wenn er es schafft soviel Vertrauen zu erzeugen, dass andere ihre Zahlen mit seinem Symbol bestücken, why not? :-) Es gibt bereits nen haufen Regionalwährungen.
Es gibt auch coole Projekte wie METACURRENCY und auch PAYSWARM die versuchen soweit ich verstehe, zumindest letzteres, eine Währungsinfrastruktur zu schaffen, in der jeder seine eigene Währung ganz einfach selber herausgeben kann.

Auch eine staatliche Währung könnte man auf diese Weise natürlich anbieten - man braucht nur juristischen Personen (zählt der Staat als eine solche?) erlauben ebenfalls Währungen herauszugeben. ...aber bis es soweit ist, dass hier die Infrastruktur soweit vorangeschritten ist, bis bereits existierende Regiowährungen leichter und globaler genutzt werden können, wäre ne gescheite Reform des EURO sehr wünschenswert, denn da drängt die Zeit grade extrem ist meine Ansicht.



2012/5/3 Oliver <piraten AT olivere.de>
Am 02.05.2012 23:40, schrieb alex AT twister11.de:
> Im Fall der Alternativwährung ist ein Lerneffekt unwahrscheinlich und es
> gibt einfach immer wieder ein böses Erwachen für manche die nicht
> absichtlich das Spiel aufgehalten haben, sondern nicht verstanden haben
> was sie da tun.

Ich bin ja für eine marktwirtschaftliche Geldordnung. D.h. Free-Banking
und vielleicht Cryptowährungen. Man muss halt mal sehen ob und wie das
jetzt in den nächsten Jahren mit den Bitcoins weiter geht.

> Prinzipiell habe ich absolut nichts gegen Alternativwährungen, aber
> trotzdem bin ich dafür eine staatliche Referenzwährung einzuführen, also
> in dem Fall einen reformierten EURO, den aber NIEMAND benutzen muss.
> Also eine Aufhebung des gesetzlichen Annahmezwangs wäre gut.

Prinzipiell habe ich absolut nichts gegen eine staatliche Referenzwährung.
Ich setze nur nicht meine ganze Hoffnung darauf. Ich würde kein Gesetz
befürworten, dass dem Staat das Auflegen einer eigenen Währung
verbietet. Das hielte ich für genauso übertrieben wie das jetzige
staatliche Geldmonopol.

Gruß
Oliver






--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang