Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Seignorage

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Seignorage


Chronologisch Thread 
  • From: piraten AT manen.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Seignorage
  • Date: Wed, 25 Apr 2012 10:48:43 +0200 (CEST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Das steht so nicht im Titel. In dem Zusammenhang kann man auch nicht von
Seigniorage sprechen.
Da hier kein Geld aus dem Nichts geschaffen wird, sondern durch eine Schuld,
die auch wieder beglichen werden muß. Notfalls durch die Bank selber.

LG
Peter


----- Original Nachricht ----
Von: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 25.04.2012 10:38
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Seignorage

> Am 25.04.2012 10:22, schrieb piraten AT manen.de:
> > Lt. Wiki:
> > "Als Seigniorage (historisch auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“;
> ausgesprochen [z&#603;njo&#712;ra&#720;&#658;(&#601;)]) wird der von der
> Notenbank erzielte Gewinn bezeichnet, der durch die Emission von
> Zentralbankgeld entsteht, das Privathaushalte halten."
> > http://de.wikipedia.org/wiki/Seignorage
> >
> > Wieso hier im Thread von Schein-Seigniorage gesprochen wird ist mir
> schleierhaft. Wie der Gewinn aus Seigniorage, ob direkt oder als
> Gewinnzuweisung dem Staat zugeschrieben wird ist nebensächlich,
> >
>
> Weil es in dem Thread um die Seigniorage der Geschäftsbanken bei der
> Giralgeld-Schöpfung geht.
> Wenn die Geschäftsbanken bei der Kreditvergabe vorher das Geld der
> Sparer haben müssten, würden sie dafür Zinsen an die Sparer zahlen
> (sagen wir einfach mal 2%).
> Wenn sie dieses Geld dann weiterverleihen würeden für 5%, hatten sie
> einen Zinsgewinn von 3%.
> Da sie aber das Geld selber schöpfen, machen sie einen Zinsgewinn von 5%
> abzgl. Kosten für Mindestreserve. Diese Kosten sind aber niedriger.
> Die Differenz wäre quasi dann als Seigniorage zu bezeichnen.
>
> (So habe ich es verstanden. Wenn ich was falsche schreibe, bitte
> korrigieren.)
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang