Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Seignorage

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Seignorage


Chronologisch Thread 


Keox schrieb:
könntest Du den Geldschöpfungsgewinn der Geschäftsbanken, den sie durch
die Zinsen einnehmen, näher definieren und am erklären wie man ihn
berechnet?

Welcher Geldschöpfungsgewinn ist höher? Die Seigniorage oder der
mögliche Zinsgewinn?

Gruß Keox

Eine Seignorage kann ich nicht ermitteln, nur eine Scheinseignorage bei den Münzen bei Barachtung eines Abschnitts. Die Zinsen sind unstrittig und betachte ich als Einanhmen zum Bezahlen der Ausgaben und nicht als Geldschöpfungsgewinn.
Der Begriff Geldschöpfungsgewinn ist bei mir mit "Schlagschatz" verbunden und nicht mit einem Gewinn aus dem operativen Geschäft.

Der Bruttoertrag ist einfach, das ist die Summe aller Kreditzinsen, getrennt zu ermitteln bei ZB und den Geschäftsbanken (GB). Die GB unterteile ich noch in öffentlich-rechtlich und privat.

Die Einnahmen dienen der Bezahlung der operativen Ausgaben zum Betrieb der Dienstleistung. Diese Ausgaben fallen an und sind kein Gewinn.
Die Nettoeinnahmen sind somit viel geringer als das Brutto.

Wer erhält nun den Gewinn?
- Die Geldanlager bei den Banken
- der Rest steht der Bank zur Verfügung

Bei der ZB geht 100% des Gewinns an den Staat (die ZB hat keine Geldanleger, hier kann nicht gespart werden)
Bei den öffentlich-rechtlichen geht es zurück an die Gemeinschaft, viel durch sponsern.
Bei den Privaten geht es an die Eigentümer über die Ausschüttungen.

Den ganz großen Anteil der Erträge erhalten die Sparer der Bankgeldanlagen und die Eigentümer der Privatbanken.
Die Höhe setzt sich zusammen aus der Summe der Geldanlagenzinsen und den Dividenden der Privatbanken. Zahlen kann ich nicht angeben, da kann ich nur schätzen.

War es das was du gemeint hast?

Dann suche Dir jetzt eine der Berechnungen aus:
- Brutto
- Brutto ohne Betriebsausgaben
- Brutto ohne Betriebsausgaben und ohne Sparzinsen
- Brutto ohne Betriebsausgaben und ohne Sparzinsen und nur die Privatbanken
- ...

......................................
Oder hast Du die "vermeintliche" Seignorage aus den Münzen gemeint? Dieser Betrag leigt so bei 300 Mio im Jahr für Deutchland, er kann den Einnahmenreport des Bundes entnommen werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang