Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland
  • Date: Mon, 23 Apr 2012 16:41:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 23.04.2012 15:27, schrieb alex AT twister11.de: (Sparen = Geld verleihen) => Daraus folgt gesamtwirtschaftlich:  "Schulden pro umlaufender Geldmenge" STEIGT AN!
Sparen = Geld stilllegen auf Zeit => Daraus folgt gesamtwirtschaftlich: "Druck auf die veranlagte Bank zur Kredit-Vergabe" (das Finden eines neuen, vortrefflichen = kreditwürdigen Schuldners) STEIGT AN.

Denn sonst kann die Bank ihr Einlöse-Versprechen auf Honorierung des Sparguthabens in Form von Guthaben-Zinsen mittelfristig nicht gewährleisten.
Und das ganze Karten-Haus droht zusammen zu brechen..

Frage: Was bedeutet "Schulden pro umlaufender Geldmenge steigt an" für einen Schuldner? Für den Schuldner: Erleichterung aufgrund von schleichender Inflation & Schuld-Entwertung
Für den Nicht-Schuldner: Stress & Arbeit bzw. Repression aufgrund von schleichender Inflation & Kaufkraft-Schwund?

--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang