ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: piraten AT manen.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland
- Date: Mon, 23 Apr 2012 14:01:04 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Warum sollte Giralgeld zum gesetzlichen Geld werden? Das würde bedeuten,
Banken könnten wirklich Geld herstellen, ohne auf der Gegenseite ein echte
Schuld zu begründen.
Giralgeld = Buchgeld = Geld, daß in Büchern steht.
Nicht das Volk hat entschieden, daß Giralgeld das Geld von heute ist. Wie
kommst Du auf diese Idee?
Ein großteil der Bevölkerung kann Giralgeld gar nicht als Geld begreifen.
Der bargeldlose Zahlungsverkehr ist eine Initiative der Banken um kein
Bargeld auszahlen zu müssen.
Das Volk hat es nur angenommen, weil Gehaltszahlungen oft nur noch bargeldlos
erfolgen, Mieten oft nur noch bargeldlos angenommen werden.
Nach Deiner Theorie dürfte es gar keine Bargeldautomaten geben, weil das Volk
nur noch bargeldlos zahlen will.
LG
Peter
----- Original Nachricht ----
Von: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 23.04.2012 13:25
Betreff: Re: [AG-GOuFP]
Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland
>
> Hans Martin Fleischer schrieb:
> > Liebe Mitstreiter,
> >
> > kennt jemand eine (zitierfähige) genaue Rechtsgrundlage für das den
> > Geschäftsbanken in der Bundesrepublik zugestandene Recht zur
> > Geldschöpfung?
>
> Lese mal die zweite Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion, am
> 01.01.1994 in Kraft getreten. Dort ist es geregelt, das alles über die
> Geschäftsbanken läuft. Es ist dort aber noch nicht geregelt, das alle
> Banken privat sein müssen oder das es üerhaupt Privatbanken geben kann.
>
> Der Gesetzgeber läuft beim Geld immer hinterher. Das Volk hat schon lange
> entschieden, das Giralgeld das Geld von heute ist. Die Regierung hat es
> schon lange akzeptiert. Der Gesetzgeber hat das Giralgeld nur noch nicht
> per Gesetz zu gesetzlichem Zahlungsmittel erklärt, das ist noch offen.
>
> Faktisch kannst Du immer weniger öffentlich-rechtliche, kommunale, landes
> oder staatliche Rechnungen nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Es ist
> insofern müßig darüber zu diskutieren, ob nun Giralgeld Geld sei, das
> ist es schon lange.
> Alle Organistationen, die "nur Bargeld ist Geld" als Glaube verbreiten,
> nehmen selbst schon gar kein Bargeld mehr an, deutlicher kann man die
> Schizophrenie gar nicht zeigen.
>
> ----------------------
>
> Wenn Du mit Bargeld bezahlen willst, dann geht das natürlich: Du hebst
> das Bargeld ab, hast es in der Hnad und zahlst es dann wieder ein, damit
> eine Überweisung durchgeführt wird. Der Unterschied: die Überweisung
> könnte einen Tag in Anspruch nehmen, der Umweg über das Bargeld gilt als
> sofort bezahlt.
>
> -------------------------
>
> Zu Deiner Frage: Die Rechstgrundlage findet sich in den
> Buchungsvorschriften, die ermöglichen es als auch in dem Recht, das
> Banken "auf eigene Rechnung, Kredite vergeben dürfen". Du kannst das auch
> ... sobald Du eine Banklizenz hast. Ohne Banklizenz benötigst Du nur ein
> paar Teilnehmern, die Deine "Schulden" als Zahlungsmittel akzeptieren. Das
> nennt sich dann "leistungsgedeckte" Regionalwährung oder Barterclub.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Axel Grimm, 23.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, axel . grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Eckhard Rülke, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, axel . grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.