ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: axel.grimm AT baig.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland
- Date: Mon, 23 Apr 2012 14:53:41 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am Mon, 23 Apr 2012 14:01:04 +0200 (CEST) hat
piraten AT manen.de geschrieben:
Warum sollte Giralgeld zum gesetzlichen Geld werden? Das würde bedeuten, Banken könnten wirklich Geld herstellen, ohne auf der Gegenseite ein echte Schuld zu begründen.
Giralgeld = Buchgeld = Geld, daß in Büchern steht.
Nicht das Volk hat entschieden, daß Giralgeld das Geld von heute ist. Wie kommst Du auf diese Idee?
Ein großteil der Bevölkerung kann Giralgeld gar nicht als Geld begreifen.
Der bargeldlose Zahlungsverkehr ist eine Initiative der Banken um kein Bargeld auszahlen zu müssen. Das Volk hat es nur angenommen, weil Gehaltszahlungen oft nur noch bargeldlos erfolgen, Mieten oft nur noch bargeldlos angenommen werden. Nach Deiner Theorie dürfte es gar keine Bargeldautomaten geben, weil das Volk nur noch bargeldlos zahlen will.
Das Volk hat Bargeld zu Goldgeldzeiten zum Geld gemacht. Das Volk hat Giralgeld zu Geld gemacht.
Geld = allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel.
Die praktische Anwendung ist entscheidend, nicht das was in irgendwelchen Gesetzen steht. Ebay ist vom Volk als nützlich erklärt worden, es wird dort nur bargeldlos bezahlt.
Finanzämter nehmen nur noch Überweisungen an, und die INWO, van Straehlen und Co auch.
"Wir" haben Giralgeld zum Geld gemacht. Niemand war zu keinem Zeitpunkt gezwungen, Giralgeld anzunehmen.
Gehe doch einfch hin und nehme nur noch Bargeld an, Du wirst dann Schecks erhalten aber kaum bis gar kein Bargeld.
Du kannst auch Miete mit Bargeld zahlen, in dem du es bei einer Bank für eine Überweisung einzahlst.
Bargeld ist nur Giralgeld, das man spazieren tragen kann, da nur so Bargeld "in den Umlauf" kommt.
MAn bemängelt, das Giralgeld bei einem Kredit entsteht. Welcher Schaden entsteht? Bei der Enttehung keiner. Bei der Tilgung auch nicht. Die Zinsen werden vollständig wieder ausgegeben ... als Gehalt oder als Dividende.
Bei Privarbanken kann man nur die Dividende in Frage stellen und das zurecht. Sparer können das geschaffene Geld in Banken anlegen.
Welcher Schaden entsteht sonst noch? Ich sehe keinen.
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Axel Grimm, 23.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, axel . grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Eckhard Rülke, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Systemfrager, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, axel . grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, piraten, 23.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.