ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Stephan Schwarz'" <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>, <alex AT twister11.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland
- Date: Mon, 23 Apr 2012 19:50:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Je MEHR die Menschen „sparen“ (Horten) desto MEHR leiht sich die „Gemeinschaft der Menschen“ (Staat im abstrakten Sinn) über die Ausgabe von „Staatsanleihen“ (z. B. über die Vorschriften der BaFin – frühere BaKred – versus Kapital-Lebensversicherer etc.) wieder „am Markt“. Je MEHR jedoch dort kumulierend „ausgeliehen“ wird, desto HÖHER sind die „absoluten Beträge“ welche für Zinsleistungen insgesamt dafür zu erbringen sind. Da jedoch die Einwohnerzahl nicht steigt (im Gegenteil) verteilt sich sowohl er angesammelt e „Schuldenberg“ – als auch die dafür immer höher steigenden Zins- und Zinseszinszahlen an. Die Gegenfinanzierung für diese Zinsen-plus-Zinseszinsen nennt man Steuern und Abgaben! Diese müssen auch in absoluten Beträgen daher auch immer stetiger „ansteigen“.
ERGO: Je MEHR die Menschen „sparen“, desto höher wird ihnen und den folgenden Generationen das (dieses) System „Staat“ die eigenen Lebensgrundlage durch die progressive Erhöhung (und Neuerfindung) von „Abgaben“ aus deren „Einkünften“ wegnehmen!
Resümee: Wir „sparen“ uns zu Tode. Nicht der mangelnde Konsum ala „Geiz ist geil“ führt zum wirtschaftlichen Exodus dieser „Geldsysteme“, sondern sein Grundcharakter von „Zahlungen auf Hortungen“ (Zinseszins-Effekt).
Wir müssen fordern, dass ALLE Menschen wieder ein (bedingungsloses) GRUND-Einkommen haben (das kam in längst „vergangenen Zeiten“ durch den „Grund“ – die „Grundstücke“ welche selbst „beWIRTSCHAFTet“ wurden) als ERSATZ für die heute diesen Menschen fehlenden (Agrar-/Gemüse)-Grundstücke (die sich in Spekulanten-Händen befinden).
Gleichzeitig müssen wir (wie früher das erwirtschaftete Gemüse, das Obst, die Nüsse, die Beeren usw.) dieses Grundeinkommen „in der Haltbarkeit zeitlich limitieren“ (Verderbens- und Verfallseffekte einbauen). Logischerweise kann dieses „Geld“ nicht „automatisch neue Früchte“ erbringen (Äpfel „produzieren“ auch nicht automatisch neue „Äpfel“ oder „Birnen“). Wir fordern also die Abschaffung von Zinsen.
- bGE für ALLE Menschen (erst in Deutschland). - Geld „verfällt“ z. B. nach „einem Jahr“ (Münzaufdruck – Scheinaufdruck). - Geld kann keine „Erträge“ produzieren. - Darlehen erzeugen „Bearbeitungsgebühren“ und das „finanzierte Gut“ gilt als „Sicherheit“. - Verschuldung und Überschuldung sowie Spekulationen werden geächtet.
Enter-Mario Member of www.geldmitsystem.org
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Stephan Schwarz
Am 23.04.2012 16:02, schrieb alex AT twister11.de:
Ich bezeichne Sparen, für welches es noch nicht gelungen ist einen Schuldner zu finden als HORTEN. Die BANK sollte keine Sparer annehmen, wenn sie keine Schuldner findet.
Ja.
Das sehe ich nicht so. Kannst du das genauer ausführen? Ich denke eher, dass die Gesamtheit der Gläubiger es um so schwerer hat Schulden zu tilgen, je mehr Sparer es gibt, denn jeder Sparer... (Zum Sparer wird ein Horter in dem Moment, in dem die Bank einen Schuldner für das gehortete Geld findet) Gläubiger tilgen i.d.R. keine Schulden, Schuldner müssen das immer noch selber machen würd ich sagen ;o)
-- Tel: 089 / 38 164 693-2 |
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Eckhard Rülke, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Stephan Schwarz, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, alex, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, Enter-Mario, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gesetzliche Grundlage Geldschöpfung in Deutschland, High-End-Studio Prenk, 23.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.