ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
- Date: Sun, 15 Apr 2012 19:20:15 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 15.04.2012 13:42, schrieb Axel Grimm:
Keox schrieb:
",die nicht getilgt werden müssen (oder sollen)" lauten müßte. Es gibt
im Grunde drei Möglichkeiten: komplett endogen, komplett exogen
(Vollgeld) oder eine Mischung. Über ein mögliches Mischsystem sollten
wir uns irgendwann mal länger unterhalten und herausfinden, wie man so
etwas konkret gestalten sollte.
Nun sind "wir" angekommen.
Es stehen drei grundprinzipien zur Verfügung.
- nur exogen
- nur endogen
- ein Mix aus exogen und endogen
Klassifizierung des Huber-Modells: es Scheint exogen zu sein, ist es
aber nicht, es hat einen endogenen anteil, der allerdings versteckt ist.
Was ist der endogene Anteil?
Ich sehe den Mix als die Zukunft an, da der exogene Anteil
(Staats"verschuldung", die kein echte Verschuldung mehr ist) mit einem
endogenen Anteil aus wirtschaftliche Tätigkeit mit Geld durch Kredite,
das durch Tilgung wieder verschwindet.
Es erfolgt kein direkte Steuerung der Geldmenge, sondern eine Steuerung
des Preisniveaus. Der exogene Anteil übernimmt die "Steuerung der
Geldmenge". Eine zu starke Ausweitung durch die Wirtschaft wird mit
einer Reduzierung des exogenen Anteils (Staats"verschuldung" begegnet,
eine zu starke Schrumpfung durch wieder Anhebung.
Das heißt, daß Du die endogene Geldschöpfung nicht beschränken möchtest?
Ich kann mir konkret noch nicht genau vorstellen, wie so etwas in der Praxis funktionieren soll. Kannst Du die Veränderungen im Vergleich zu heute anhand von Bilanzen erklären?
Gruß Keox
Ein Weg wie das ginge wäre folgender: Der Staat hat immer mehr Einnahmen
als Ausgaben, das lässt sich finanzpolitisch hinkriegen. Der
Einnahmeüberschuss kann nun auf zwei Wegen verbraucht werden:
1. Die Rückführung (z.B. jedes Quartal) an jede Einzelperson (bei Bedarf
mit Ausweitung)
2. Eine Teilrückführung und den Rest zur Geldmengenreduzierung.
Der Staatshaushalt schuldet nicht permanent auf, der hat sich genauso an
dem Ziel Einnehmen = Ausgaben einzustellen.
Ziel ist eine Preisniveaustabilität mit NULL Prozent
Inflation/Deflation. Selbst eine ganz leichte Inflation von bis zu 0,5%
ist harmlos, aber mehr sollte es nicht sein.
--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Benedikt Weihmayr, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Benedikt Weihmayr, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Nicolai Haehnle, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 16.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.