Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
  • Date: Sat, 14 Apr 2012 17:51:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Es gab kein Giralgeld vor 1960 (Ok. homäopathisch schon). Giralgeld muss
auch übertragbar ein, dazu isdn Konten nötig.
Erst nach 1960 sind die Konten für Personen eröffnet worden. Davor gab
es nur Konten für Firmen, und davor nur für ganz große Firmen.

Ohne Konten keine Überweisungen. Ohne Überweisungen kein Giralgeld.

Es gibt auch kaum noch Einzahlungen, die finden nach Bankschluss statt.
Es gibt fast nur noch Auszahlungen.

Leben wir im Jahr 2012 oder im Jahr 1912?

Sparen ist nicht notwendig für Kredite, Sparen unterbricht den Geldfluss
und erhöht die Verschuldung, die ohne Sparen nicht nötig wäre, da der
Geldstrom aufrecht erhalten bleibt.

Sparen ist tödlich, es hat bis heute jedes Geldsystem umgebracht ...
ohne Ausnahme.

Banken im heutigen Sinn gibt es erst seit ca. 1650, davor gab es keine
Banken.


Am Samstag, den 14.04.2012, 17:02 +0200 schrieb piraten AT manen.de:
> Zitat:
> "In der Zeit vor 1960 haben Kreditnehmern bei Banken noch keine
> Bilanzverlängerung durchführen können, es gab noch kein Giralgeld."
>
> Giralgeld gibt es seit es Banken gibt. Also erst seit ein paar Tausend
> Jahren.
>
>
> Klar erhöht jede Einzahlung bei der Bank deren Passivseite, es sei denn
> Kredite oder andere Verbindlichkeiten werden mit der Einzahlung getilgt.
> Allerdings wird auch die Aktiv-Seite im gleichen Umfang erhöht.
>
> Sparen läßt die Wirtschaft nicht stocken. Im Gegenteil, sie ermöglicht erst
> Kredite und Investitionen.
>
> LG
> Peter
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang